A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 48. (Nyíregyháza, 2006)

Régészet - Patay Róbert: Früh- und mittelkupferzeitliche Gräber aus Panyola

Kora és középső rézkori sírok Panyolán 1: 2). Laut Parallelitäten der Funde - zweihenkeliger Becher und Schüssel - kann das Grab in die älteste Phase A der Bodrogkeresztur-Kultur zugeordnet werden (Taf. XIII). Unserer Annahme nach ist es gelungen auf dem Vásármező-Hügel neben Panyola ein klei­nes Fragment eines Gräberfeldes auszugraben, das sowohl von der Gemeinschaft der Tiszapolgár­Kultur als auch von der der Bodrogkeresztúr-Kultur gebraucht wurde. Das Fundmaterial der kup­ferzeitlichen Gräber aus Panyola repräsentiert die Entwicklung der Tiszapolgár- und Bodrogkeresz­tur-Kulturen, die nacheinander folgten und miteinander in organischer Beziehung standen. Die Be­deutung der Grabung und der Funde wird dadurch betont, dass von der Gegend bisher weder früh-, noch mittelkupferzeitliche Fundstellen bekannt sind. Übersetzt von András Tamás Róbert PATAY Árpád-Museum H-2300 Ráckeve Kossuth L. utca 34. e-mail: patayr@freemail.hu 75

Next

/
Oldalképek
Tartalom