A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 44. (Nyíregyháza, 2002)

Helytörténet - Sarolta Lakatos: Beiträge zum Stammbaum der Familie Kállay

Lakatos Sarolta Irodalom BOROVSZKY 1896. Magyarország vármegyéi és városai. Abauj-Torna vármegye és Kassa. Szerk. Borovszky Samu. Budapest 1896. JÓSA 1934. Jósa Jolán: Dr. Jósa András (1834-1918) és elődei. Miskolc 1934. JÓSA 1978A. Jósa András: Honfoglaláskori temető a nagyhalászi határban. In: Jósa András múzeumi és hírlapi cikkei 1908-1918. Összeállította: Csallány Dezső. JAMK 13. 1978. 37^16. JÓSA 1978B. Jósa András: Honfoglaláskori temető Micske pusztán. In: Jósa András múzeumi és hírlapi cikkei 1908-1918. Összeállította: Csallány Dezső. JAMK 13. 1978. 210-226. NAGY 1860. Nagy Iván: Magyarország családai czimerekkel és nemzedékrendi táblákkal. Hatodik kötet. Pest 1860. NYULÁSZINÉ 1987. Nyulásziné Straub Éva: Öt évszázad címere. Corvina, Budapest 1987. VAJAY 1987. Vajay Szabolcs: A Johannita Rend lovagjai 1854-1987. Viviaco 1987. LAKATOS Sarolta Jósa András Múzeum Kállay Gyűjteménye Nyíregyháza H^1400 Széchenyi u. 1. Beiträge zum Stammbaum der Familie Kállay Die Geschichte der auf eine große Vergangenheit zurückblickenden Familie Kállay ist eng mit der des Komitats Szabolcs verknüpft. Zahlreiche Mitglieder der Familie erschienen im Laufe der vergangenen Jahrhunderte als Obergespane, Vizegespane, Stuhlrichter oder Tafel­richter auf der politischen Bühne des Komitats. Ungeachtet dessen wurde die Geschichte der Familie Kállay bislang nicht aufgearbeitet. Zum Ziel hatte ich mir gesetzt, die Genealogie der Familie ab 1700 zu erforschen bzw. ihre Geschichte aufzuschreiben. Gleichzeitig wollte ich die Forschungsergebnisse der namhaf­ten Genealogen, die meine Vorgänger waren, ergänzen, präzisieren und bis in die Gegenwart weiterfuhren. Im Laufe dieser Arbeit erweiterte sich der Stammbaum um mehr als 200 Kállay­Nachkommen. Dabei stützte ich mich auf Archivquellen sowie die in katholischen Pfarrämtern erhal­ten gebliebenen Geburtsregister und Schriftstücke, aber auch auf die von der Familie verwahr­ten Schiftquellen. Ich forschte nach den noch vorhandenen Gräber bzw. Begräbnisorten. Im Falle der bereits aufgegebenen Friedhöfe hat die Familie die dort Ruhenden exhumieren lassen und sie in der gemeinsamen Kállay-Krypta beigesetzt. Es gelang mir, die Namen und Angaben 280

Next

/
Oldalképek
Tartalom