A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 30-32. - 1987-1989 (Nyíregyháza, 1992)

Hajdú Zsigmond: Elvi megjegyzések a régészeti kultúrák etnikai interpretációjának kérdéséhez

Prinzipielle Bemerkungen zur Frage der ethnischen Interpretation der archäologischen Kulturen Die Arbeit ist auf prinzipieller Ebene bemüht, die Möglichkeit einer Umbenen­nung der als „archäologische Kultur" bezeichneten Erscheinungsgruppen in „Eth­nikum" zu untersuchen. Auf zwei Fragen haben wir die Antwort gesucht: 1. Weshalb ist es sinnvoll, archäologische Kulturen auf ethnischer Grundlage zu interpretieren? 2. Existiert ein in seinen Hauptelementen eindeutig umreißbares System, das diese Interpretation methodisch möglich macht? Als Antwort gelangten wir zu den folgenden Thesen: 1. Es ist deshalb sinnvoll, die archäologischen Kulturen auf ethnischer Grundlage zu interpretieren, weil in der Geschichtsschreibung die unumgängliche Notwen­digkeit besteht (dieses „Necessierungsprinzip" kommt wie bei jeder Wissen­schaft auch in der Geschichtsschreibung zur Geltung) - die durch die Quellen gegebene Möglichkeit nutzend -, bei der Beschreibung der historischen Pro­zesse von den auf Plastizität verweisenden Begriffen weitreichender Bedeutung nach den konkreteren hin zu streben. Ohne dies würde nämlich die Geschichte verhängnisvoll zerfallen: in solche Epochen, in denen historische Fragen gestellt und beantwortet werden können und in solche, in denen das nicht möglich ist. 2. Methodisch sind wir nicht in der Lage, ein solches auch in seinen Elementen genau definierbares System zu schaffen, innerhalb dessen der Interpretations­vorgang unter eindeutigen Umständen durchgeführt werden könnte: Die An­wendung der beiden Begriffe als Fachtermini ist auch gesondert problematisch, und ihre Verwendung in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen (Ethnog­raphie, Archäologie, Gegenwartsgeschichte usw.) erhöht diese Schwierigkeiten nur noch weiter. So bleibt nichts anderes übrig, als - die Gefahr des Rela­tivismus einberechnend - die Interpretation in unterschiedlichen historischen Zeiträumen in Begriffssystemen vorzunehmen, die in der Bedeutung voneinan­der abweichend und deshalb notwendigerweise einander angepaßt sind. Was wiederum zur Folge hat, daß ihr Gültigkeitsbereich so sinngemäß von begrenz­ter Geltung sein wird. Zsigmond HAJDÚ Déri Múzeum Debrecen (Pf. 61. H-4001) 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom