A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 3. - 1960 (Nyíregyháza, 1963)

Erdész Sándor: Der Märchenerzähler einer landwirtschaftlichen produktionsgenossenschaft aus der Szamoshát

L. Ami spielte eine wichtige Rolle bei der Bildung des guten Gemeinschaftsge­istes in der „Dózsa", der sich dort in den ersten Jahren zeigte. Man war ihm anhäng­lich und man arbeitete gern mit ihm zusammen in derselben Arbeitsgruppe. Das Erzählen hat letzten Endes auch in der ökonomischen Verstärkung der Dózsa eine Rolle gespielt. Der gesellschaftliche Rang ist größer, als man es erwarten würde. Das zeigt sich in der freundschaftlichen Verbindung mit Gewerbetreibenden und geachteten Bauern. Der Lebenslauf von Lajos Ámi — aus der Lehmhütte des szamosszeger Ziegeuner­viertels bis zur Nyil-Straße, sein Aufstieg vom verachteten Lehmziegelschlager zu einem angesehenen und geachteten Einwohner des Dorfes- ist sehr lehrreich. Es ist eigentlich der Lebensweg eines Mannes, der als Erzähler begann und endlich im Jahre 1959 den Ehrentitel: „Meister der Volkskunst" errang. Seine wach­sende Würde als Erzähler verursachte also auch seine gesellschaftliche Anerken­nung. Die Märchen von Ámi bereicherten sich mit neuen Erscheinungen und Aus­drücken. Z. В.: statt König erzählt er von Staatspräsident und statt Stadthaupt­mann, von einem Rats Vorsitzenden; der Märchenheld wohnt im Kulturhaus, geht zu Theeabenden oder ins Kino, liest Zeitungen und telephoniert. L. Ámi erwähnt in mehreren Fällen im Zusammenhang mit der Besiegung überirdischer Gegner, daß durch ihre Asche die Erde fruchtbar geworden ist. Er erzählt, daß man dann auf den Nutzen des Kunstdüngers kam, den heute haupsächlich die LPG-s und staatliche Güter verwenden. Wir könnten noch mehrere Beispiele anführen. Ethnog­raphische Untersuchungen in der „Dózsa" zeigen, daß die neue sozialistische Gemein­schaft die Volkstraditionen, Volksmärchen weiterpflegen und ihnen neue Aufgaben und neue Funktionen stellt. Dabei webt die Gemeinschaft unwillkürlich die Erschei­nungen aus unserem geänderten Leben ein. S. Erdész 191

Next

/
Oldalképek
Tartalom