Somogyi Múzeumok Közleményei 12. (1996)
Németh Péter Gergely: Későrómai sírlelet csomáról
46 NÉMETH PÉTER GERGELY GERGELY PÉTER NÉMETH: LATE ROMAN GRAVE FIND FROM CSOMA Resume The rich furnitured - but devastated by finders Late Roman skeletal brick grave was found in 1988. The northwest-southeastern oriented grave was rough casted, there was no sign of painting. The arrangement of the grave furniture is estimative. By the leg of the skeleton there were fractional and intact knife, rod, key made of iron and also iron fractional and fragments of a glass vessel by the skin bone or between the two legs (appendix 1-8). An unbroken glass, fragments of a glass jug, of a container for oil and some fragments of one or two glass vessels were found at the center of the grave (appendix 9-12). At Das an Gegenständen reiche, aber von den Aufdeckern zerstörte spätrömische Ziegelgrab mit Skelett kam im Jahre 1988 zum Vorschein. Das Grab mit Nordwesten - Südosten - Orientierung war verputzt, es wurde keine Bemahlungsspur gefunden. Die Gegenstände befinden sich beiläufig. Es wurde neben dem Skelettsbein abgebrochene und unversehrte Eisenmesser, -Spindelschaft, -Schlüssel, -reste und in der Höhe des linken Schienbeines oder zwischen den zwei Beinen Reste Glasgefäßes (Gegenstand Nr. 1-8) gefunden. In der Mitte des Grabes kamen ein unversehrtes Trinkglas, Reste einer Glasflasche und eines Ölgefäßes und einige Reste noch eines oder von zwei Glasgefäßen zum Vorschein. (Gegenstand Nr. 9the level of the chest there were 20 bronze coing (appendix 13-33). A gold earring turned up at the area of the skull (appendix 34). The coing - almost in mint condition - were made between 331-346. A. D., and the glass vessels in the second half of 4th century A. D., therefore the memorial service must have happened in the third tertiary period of 4th century A. D. relying upon these findings. During the later survey of the area further findings did not turn up, but a settlement from 2nd-3rd century A. D. was found to the north of the findspot. 12). In der Höhe des Brustkorbes wurden 20 Bronzemünzen (Gegenstand Nr. 13-33) gefunden. Bei dem Schädel kam ein Goldohrring zum Vorschein. (Gegenstand Nr. 34) Die fast neugläzenden Münzen wurden wahrscheinlich zwischen den Jahren 331 und 346, die Glasgefäße in der zweiten Hälfte des IV. Jahrhunderts n. Ch. hergestellt. Nach diesen Angaben konnten die Bestattungen im dritten Drittel des IV. Jahrhunderts n. Ch. stattgefunden werden. Während der weiteren Geländebegehungen kamen keine weiteren Funde zum Vorschein. Nördlich von der Fundstelle wurde auf eine Siedlung aus den ll-lll. Jahrhunderten gestoßen. PETER GERGELY NÉMETH: SPÄTRÖMISCHER GRABFUND AUS CSOMA Zusammenfassung