Somogyi Múzeumok Közleményei 10. (1994)
Matyikó Sebestyén József: A siófoki római katolikus templom története és berendezése
300 MATYIKÓ SEBESTYÉN JÓZSEF JÓZSEF SEBESTYEN MATYIKO: DIE GESCHICHTE UND DIE EINRICHTUNG DER SIÓFOKER RÖMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE Zusammenfassung Die Abhandlung übernimmt als die erste die Geschichte der Siófoker Kirche aufzudecken. Der Verfasser zeigt mit Anwendung archivarischer Quellenwerke vor, daß auf dem Gebiet von Siófok ein Dorf, namens Losta, mit der auf die Ehre des Heiligen Peter geweihten Kirche stand. Dieses Dorf ging in der Zeit des Tatarenzuges zugrunde. Das neue Dorf nahm den alten Namen „Fok" auf. Über seine Pfarre und über seine Peter-Paul Kirche gibt es eine geschriebene Angabe aus dem Jahre 1488. Bis die türkische Eroberung war das Dorf der Sitz eines Dechantbezirkes. Die Türken, deren Plattenseer Flotte hier stationierte, haben es wieder vernichtet. Die zurückkommenden Uhrbewohner und das Vespremer Kapitel haben es bevölkert. Das Kapitel Hess im Jahre 1693 eine kleine Holzkirche für die Ansiedler auf der Stelle der mittelalterlicher Kirche bauen. Die Pfarre wurde im Jahre 1713 hergestellt. Die Barockpfarrkirche wurde im Jahre 1739 auf die Ehre der Makellosen Empfängnis der Heiligen Jungfrau aufgebaut. Der schnell wachsende Badeort bekam im Jahre 1903 eine größere neoromanische Kirche, die im Jahre 1904 von dem Vespremer Bischof, von dem Baron Karl Hornig geweiht wurde. Die Maße der Kirche: ihre Länge ist 29 m, ihre Breite 10 m. Das Sanktuarium geht nach Norden, der Haupteingang geht auf die Hauptstraße. Der Grund zeigt ein lateinisches Kreuz. Der Bauausführende und der Konstrukteur war Karl Csomay ein Vespremer Architekt. Der Verfasser verfolgt mit sorgfältiger Genauigkeit, auf Grund eigener Sammlung, die Wandlungen und die Erweiterung der Einrichtung der Kirche. Das Sanktuarium der Siófoker Kirche wurde auf Grund der Anordnungen der II. Vatikaner Synode im Jahre 1980. umgebildet. Die Arbeit, welche auf Grund einer Quellennachforschung beruht, ist eine vertiefte Übersicht der Geschichte der Siófoker römisch-katholischen Kirche. Durch eine großzügige Ordnung der Umgebung der Kirche gelingt endlich das Gebäude zu einen entsprechenden Milieu zu bringen. Die Ordnung des Gebietes setzt auf eine würdige Stelle, in das wirkliche Zentrum unserer Stadt die Kirche, welche auf dem alten Kirchengebiet gebaut, so vielmal erneuert, wiederaufgebaut und umgebaut wurde.