Somogyi Múzeumok Közleményei 10. (1994)
Mógáné Aradi Csilla - Rózsás Márton: A középkori Valkó templomának régészeti feltárása
104 MÓGÁNÉ ARADI CSILLA-RÓZSÁS MÁRTON CSILLA ARADI-MARTON ROZSAS: THE RESULTS OF THE ARCHEOLOGICAL EXCAVATION AT THE PARISH CHURCH OF THE MEDIEVAL SETTLEMENT VALKÓ Resume We conducted an excavation at Barcs-Vukovári mező between 10-27. August 1992, where we could reconstruct the ground-plan of a medieval church. The church is first mentioned in the pontifical tithelist of 1332-7, as a parish under the supervision of the archdean of Segesd; its devastation is however connected to the Turkish invasion of the territory. We can differentiate two periods in the building of the church; the first of Roman characteristics with a semicircular apsis and a foundation of rows of bricks laid in clay, whereas the poligonal apsis of the second period was based on brick debris connected together by lime. Attached to the church from the north was a Während der Zeit von aug. 10-27. 1992. haben wir eine mittelalterliche Kirche bei Bares auf dem Vukovárer Feld freigelegt. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche ist in der päpstlichen Zehentlisten der Jahre 1332-7. geschehen, wo sie als Pfarrkirche des Archidiakonates von Segesd kommt vor. Die Zerstörung der Kirche ist mit dem Vorstoss der Türkin verbunden. In dem Kirchenbau können wir zwei Perioden unterscheiden. Die erste Kirche wurde in romanische Stil mit Rundapsis aufgebaut, ihr Fundamentum wurde mit in Lehm eingelagte Ziegels gemacht. Die in der zweiten Periode aufgebaute Kirche hat poligonal geschlossener Apsis, ihr Fundamentum besteht aus sacristy whose eastern wall disarranges a burial. In the second period the building must have had an adjoining tower as well, as fragments of a Gothic bell-loop were found, however the western part of the church was demolished by the construction of a road. The plastering found in the debris recalls the painting of the church interior. The archeological finds also date the existence of the church between the 13-14. Centuries; the first period was presumably built at the beginning of the 13. C. and this was rebuilt in Early-Gothic style in the turn of the 13-14. C. Ziegelschutt, was mit Löschkalk verbunden ist. Zu der Kirche, wurde an der nördliche Seite eine Sakristei gebaut, wessen östlicher Wand hat ein Grab gestört. In der zweiten Periode hätte die Kirche wahrscheinlich einen Turm gehabt, woran ein gotische Glockenstück als Beweis dient, aber die westliche Ende der Kirche ist während einem Strassenbau vernichtet geworden. Die im Schutt gefundene Bewurfstücken weisen darauf, daß die Kirchenwänden gemalt wurde. Die Funde datieren die Alter der Kirche in die 1314. Jahrhundert. Die erste Periode der Kirche wurde in der Beginnung der 13. Jh. gebaut, und an der Wende der 13-14. Jh. war sie in frühgotischen Stil umgebaut. CSILLA ARADI-MARTON ROZSAS: DIE ARCHEOLOGISCHE AUSGRABUNG DER MITTELALTERLICHEN KIRCHE VON VALKÓ Zusammenfassung