Somogyi Múzeumok Közleményei 4. ( 1981)
Knézy Judit: A somogyi parasztgyermekek életének kutatása
92 KNÉZY JUDIT lődése, s a folklór és zenei vonatkozások vázlatosabbak. A Somogy megyei néprajzi kutatások jelenlegi stádiumában alapvető kérdések a táji csoportok, kisebb gazdasági körzetek, ezek változásainak részletes körülhatárolása, valamint a paraszti társadalom Die ethnograpíhisclhe Forschung des Lebens der Dorfkinder knüpft sich in Somogy an den Namen eines solchen vortrefflidhen Gelehrten, wie Ferenc Gönczi. Sein Buch über dieses Thema erschien im Jahre 1937. Die obige Zusammenfassung analysiert die Vorstellungen von Ferenc Gönczi, die Methoden seines Sarrvmelns und die Hauptwerte, die Mängel des fertigen Werikes ausführlich. Die Verknüpfung mit gewissen Themenkreisen: so das Problem der Geburtsbeschrämkung, die damit verbundene Spiegelung im Bewusstsein, der mit der Erziehung der Kinder verknüpfte Hausrat, die Methoden der auf dem Felde arbeitenden Mütter ihre mit sich gebrachten Kinder in Sicherheit zu bringen, die Reihe der Gewohnheiten der Feiertage und hauptsächlich die das Leben der Kinder umringende, durchschlingende Vermutungen. In diesem Teil ist der Einfluss der mithologischen Schule stark bemerkbar. Mehrere Einzelheiten des Buches sind skizzenhaft (z.B. die Tracht), nicht genug tiefschürfend, oder sogar mangelhaft (z.B. Verpflegungs-Anschaffung der grösseren Kinder, die Erziehung zur Arbeit), über die Kinderspiele gab Gönczi einen selbstständigen Band in 1948, vor seinem Tode heraus. Aus der Versammeinstätigkeit von Gegenständen, Daten und ardhiven Photoauifnaihmen des Kaposvárer Rippl-Rónai Museums konnte auch dieses Thema nicht wegbleiben, wenn auch den Bedürfnissen entsprechend keine ausschliessliche Aufgabe war. Die kleineren Studien des Verfassers beschäftigen sich mit den Kinderspielen, Kindergewohnheiten und mit der Rolle des Spielenden (1968. Die geistige Kultur von Pogányszentpéter; 1971. Eierstidken in Soalakulásának felrajzolása a 18. századtól az 1960-as évekig, a családi munkaszervezet problémájának, alakulásának rögzítése. Ezek tisztázása mind szükséges ahhoz, hogy a falusi családok, gyermekek életére vonatkozó más adatok is a helyükre kerülhessenek. Knézy Judit mogy); und als Einzelheiten seiner anderen Themen analysierte er ungefähr seit 1973) Gewohnheiten der Ernährung, Wirtschaft, Wohnungskultur, Grossfamilie (in seinen bearbeitenden Werken die Lage, Tätigkeit der Kinder). Eine der beliebtesten Themen der in Somogy einen so ernsten Schwung genommenen spontaner ethnographischer Sammeinbewegung, der Wettbewerbe waren die Erinnerungen und Bearbeitungen über das Leben der Dorfkinder, über ihre Spiele, Gewohnheiten, ihrer Erziehung, Vermutungen. Ihr hohes Niveau zeigt, dass einige Bearbeitungen auch in Druck erschienen sind, aber auch auf jeden Fall tragen sie zur Vertiefung der wissenschaftlichen Forschungen bei. Die Vermehrung der Daten, aber auch der Gegenstände haben sie von Zeit zu Zeit in Schwung gebracht. Seit 1973 hatte auch der Teil ,,Familienleben, Kinderspiele" in der Vorbereitungen, später in der Vorstellung der neuen ständigen Ausstellung des Kaposvárer Rippl-Rónai Museums eine Rolle. Seit 1977 trugen auch die Emridhtungs-Auifgaben der Landschaftshäuser (Zamárdi, Buzsák) und der Wohnhäuser der Ethnographischen Freilicht-Sammlung zu Szenna zur Klarstellung der Schlafstätte der Kinder, Möbel, der Stätte im Zimmer und in der Küche bei. Ebenso vermehrte sich das Komitatsmuseum infolge der Ausstellungen des Jahres für die Kinder und auch durch die Wettbewerbe des Samme'lms von alten Photographien und Gegenstände. Es fehlen noch die zur Zusammenfassung nötigen archivarischen, literarischen und vergleichenden ethnographischen Prüfungen und ihre Analysen. JUDIT 'KNÉZY: DIE FORSCHUNG DES LEBENS DER BAUERNKINDER IN SOMOGY