Somogyi Múzeumok Közleményei 3. (1978)

Évi jelentés - Honfi István: Jelentés a Somogy megyei múzeumi szervezet 1976-1978. évi tevékenységéről

552 INHALT ARCHÄOLOGIE RÓBERT MÜLLER: Ein Eisengerätfund aus der Spätvölikerwamdenungszeit im Fonyó-llonaberek 5— 11 EDITH BÁRDOS: Eine Awarenbegräbnisstätte in der Grenze von Kaposvár 13— 65 ILDIKÓ BANKÓ: Kurze anthropologische Cbaraikteisierung der Menschengerüstmaterial des Kirchhofs aus dem VII\-4X.-ten Jahrhundert von Bailatomszentgyörgy 67— 79 EDITH BÁRDOS: Ein vorheriger Bericht über das Freilegen der Awarenbegräbn'isstätte und der Sied­lung aus dem Zeitalter der Árpádén in Pusztaberény .., 81— 94 ISTVÁN KISZEiLY: Die antropologische Untersuchung des auf dem Gebiete der Samogyvárer Abteikirthe vorge'komimenen Knochenm ateriais 95—130 KÁLMÁN MAGYAR: Die ardhäoCagiscbe Forschung des Geschlechtszentrums von Babócsa I. (Ein Re­chenschaftsbericht über die Ausgrabungen im Jahre 1978) 131—153 LÁSZLÓ SZATHMÁRY: über die brlateraien Syimmetrienver'hä'lLinisse der postknanialen Skelettelemeinte der Fonyóder Bevölkerung im XIII—XVI-ten Jahrhundert 155—160 KÁLMÁN MAGYAR: Ardhäoiogisdhe Forschungen auf dem Gebiete des mittetolterfiitthen Dorfes Hedre­hely 161-185 EDfTiH BÁRDOS: Ebne mi'fcteilalterl'iidhe Kirche und Kirchhof in der Grenze vom Kaposvár. (Ein vorheriger Bericht über die fundrettende Begralbung) 187-234 PÁL PATAY: Glocken in der Erde von Somogy 235-242 VOLKSKUNDE JUDIT KNÉZY: Traiohtendaten aus dem XVIII-XIX-ten Jahrhundert im Somogy 243-263 LÁSZLÓ MÁNDOKI: Die Schnitzwerke von András Bagol in Pécs (Fünfkirchen) 265-270 ÁRPÁD EGYÜO: Daten zur Zah Isymibalik der Kettenve-rse 271-ß10 ÁRPÁD EGYÜEMÁNOS SUDÁR: Wir begossen den 75-jähringen Sándor Bá'liint 311-313 GESCHICHTE ISTVÁN LÓCZY: Der historische Überblick der Ausbildung der Baiatoner Bodenkultur miit besomderer Him­sicht auf die Südküste 315-334 ISTVÁN MÉSZÁROS: Die Ratio Educationis in 1777 - Daten zur Geschichte und Wesen der heimischen Schulreformen 335—333 ISTVÁN KIRÁLY: Die historisch-wirtsChaiftliche Begrenzung und. Typisierung des Kapostales in Somogy zwischen 1848 und 1944 339-346 ISTVÁN LÓCZY: Kurzer landschaftshistorischer Überblick des Fluisstallies vom topos und die Probleme der Umgrenzung der Laindsehaift 347-353 ISTVÁN HONFI: Die Kullltur vom Somogy zwischen 1948 und 1956 355-398 LITERATUR ANDRÁS LACZKÓ: Im Verfliessen der Freude Arkadiens. (Die „Lebensphilosophie" von Dániel Berzsenyi) 399—412 ISTVÁN SZÍJÁRTÓ: Daten zum besseren Erkennen der dichterischen Laufbahn von Gyula Sipos 413—432 BILDENDE KUNST JÓZSEF KOVÁCS: Daten zum Leben und Wirken von József Rippl-Rónai 433—444 BÉLA SZÍJ: Die Werke vom Lajos Gulácsy in der Sammlung der Somogyer Galerie I. (Die Bleistift­zeichnung „Ein Traumbild") 445-460 NATURWISSENSCHAFT ANDRÁS KEVE: Die Vogelweilt der Südküste vom Bataten 461-501 ÁiKOS ÜHBRKOV1CH: LepidopteirologisCbe Verhältnisse des Grenzgebietes vom inneren Somogy timd Zse­lic. (Lepidoptera) 503-518 ANDRÁS KEVE: János Xántus, der Ornitholog 519-527 REZENSION KÁLMÁN MAGYAR: Ungarische Urgeschichtliche Studien 529-531 CSABA SIPOS: Die Lehren unserer Vergangenheit für die heutige Generation 531-532 ISTVÁN HONiFI: Széchenyi I., Tagebuch 532-535 ZSUZSANNA M. HROTKÓ: Gy. Lászfó-I. Rácz: Der Sdhatz von Nagyszentmiiklás 535-536 LAJOS KIRÁLY: L. Takács: Der Kleine-Balaton und Umgebung 536-537 ÁRPÁD EGYÜD: S. Bálint: Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Gy. Ortutay-J. Kriza: Ungarische Volksbal­laden. S. Scheilber: FoIlkÜore und Sachgeschiobte l-ll 537-538 JAHRESBERICHT ISTVÁN HONFI: Bericht über die Tätigkeit der Museenorgamiisatiom des Komitafts Somogy in den Jah­ren 1976-1978 539-548

Next

/
Oldalképek
Tartalom