Dél-dunántúli tájházak (2008)

äanc(scl\ajtsf»aus, Bocskai u. 8. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte der 1800er Jahre erbaut, das genaue Baujahr ist nicht bekannt. Seine heutige Form erhielt es in den 1880er Jahren, in der Zeit von István Deák, einem gutsituierten reformierten Großbauern. Das Grundstück ist kammartig angeordnet mit einem Quergebäude, an dessen Ende der vordere Hof von einem querstehenden Wirtschaftsgebäude abgeschlossen wird. Die Wände des Wohnhauses sind sowohl aus Lehm als auch Ziegelwände, es gibt einen schrägen Dachstuhl, gedeckt mit Biberschwanz Apatini Dachziegeln. Einteilung: Zimmer, Küche, Zimmer, Kammer, Küche, Stall und Scheune, Keller. Im ersten Zimmer kann eine traditionell eingerichtete Sárközer gute Stube mit Möbeln aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts besichtigt werden. Das Wohnzimmer ist mit Möbeln aus der Zeit der Entfaltung des Bürgertums, entsprechend den 191 Oer Jahren eingerichtet. In der ersten Küche werden Küchengerätschaften, in der Kammer Werkzeuge, in der hinteren Küche Flecht- und Webarbeiten gezeigt. Im Stall und in der Scheune befinden sich im Ackerbau und in der Tierzucht verwendete Gerätschaften. Die Sammlung umfasst mehr als tausend Gegenstände. Auf Wunsch können für Gruppen Sárközer Rundkuchen gebacken und verkostet werden, es gibt Weinproben, Trachtenvorführung und Einkleidung in Trachten. Bei Bedarf gibt es auch Vorträge über Sárköz. Öffnungszeiten: nach vorheriger Anmeldung. Kontakt: 74/ 496-762, 30/856-4349, e-mail: adlatus@freemail.hu, tajhaz.ocseny@freemail Information: www.ocseny.hu

Next

/
Oldalképek
Tartalom