Juhász Magdolna (szerk.): A kaposvári Rippl-Rónai Múzeum közleményei 7. (Kaposvár, 2020)

Harag Mátyás: Avar kori ásólapátok és ásóvasalások az avar kori szállásterületről

134 Spaten und Spatenbeschläge im Siedlungsgebiet aus Awarenzeit MÁTYÁS HARAG Bei den Ausgrabungen des letzten Jahrzehntes hat manneuere Funde erkannt, mit denen die Zahl der landwirtschaftlichen Eisenmittel in der Awarenzeit ge­wachsen ist. Die Zahl der Spatenbeschläge und Spa­ten mit massiven Eisenblatt ist auch gewachsen, aber man hat diese Mittel nicht nur in der Landwirtschaft verwendet, sondern auch bei dem Gräberraub und der Totengruf graben, sogar bei dem Bau (zB.: graben die Grundlage des Hauses). Anhand den Ausgrabungen kann man sagen, dass manmehrere Typen der Spaten gleicherweise in der Awarenzeit verwendet hat, also zum Beispiel gab es Spaten nur aus Holz oder auch mit massiven Eisenblatt. Die Funde sind am größten Teil Spaten mit massiven Eisenblatt, die einzigartig sind. Man kann sie in die Typen nicht sortieren und aus den Mitteln in dem Römerzeit zurückführen, be­ziehungsweise kennt man solche Dinge nach der Awarenzeit bis dem spätesten Mittelalter auch nicht. Aber die Verwendung der Spaten aus Holz mit dem Eisen hat sich in dem Zeitalter der Völkerwanderung im Karpatenbecken verbreitet, die frühestmögliche Spatenbeschläge stammen aus der Ende der Awaren­zeit, aus Kereki und aus dem Depotfund in Morvas­­zentjános (Moravsky Sväty Ján) und die Verwendung dieses Types ist erweislich auch in den späteren Jahn­hunderten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom