Ábrahám Levente: A Boronka-melléki Tájvédelmi Körzet élővilága (Dunántúli Dolgozatok Természettudományi Sorozat 7., 1992)
Tóth S.: A Boronka-melléki Tájvédelmi Körzet szitakötő (Odonata) faunája. - The dragonfly fauna of the Boronka-melléki Nature Conservation Area (Odonata)
Zusammenfassung Die Libellen-Fauna (Odonata) vom Boronka-melléki Naturschutzgebiet S. Tóth Der Verfasser untersuchte zwischen den Jahren 1989 und 1991 die Libellen-Fauna des Naturschutzgebietes. In diesem Gebiet gibt es relativ viel Gewässer, das zur Libellenzucht anwendbar ist. Obwohl sich die Fauna ärmlicher bewies als man es erwartete, ist die Publikation der Ergebnisse hoch motiviert, da dieses Gebiet vor Beginn der Untersuchungen faunistísch gar nicht erforscht war. Auf Grund von den gesammelten 1336 Exemplaren kann man das Vorkommen der 34 Arten im Naturschutzgebiet als bestätigt betrachten. Die Fauna besteht vor allem aus den überall häufig vorkommenden Arten. Relativ selten kommen die folgenden Arten vor: Chalcolestes viridis, Somatochlora metallica, Sympetrum pedemontanum. Das Vorkommnis der ArtAgrion virgo, die vor allem für Berggewässer charakteristisch ist, findet man für eine Überraschung, weil in diesem Flachgebiet mit Vorkommnis dieser Art früher nicht gerechnet wurde. Auf Grund unserer 3järigem Sammlung halten wir für die odonatologisch wertvollsten Gewässer der Umgebung den Soponya-Fischteich, den Gyóta-Fischteich und den BoronkaBach. A szerző címe (Anschrift des Verfassers): Dr. TÓTH Sándor H-3420 Zirc Széchenyi u. 2 Ungarn m