Uherkovich Ákos: A Barcsi ősborókás élővilága I. (Dunántúli Dolgozatok Természettudományi Sorozat 1., 1978)

Szabó J. B.: Vizsgálatok a Barcsi Ősborókásban gyűjtött Diapriidiákon (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Diapriidae). - Untersuchungen an Diapriiden des Barcser Urwacholderwaldes, Süd-Ungarn (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Diapriidae)

als die zwei folgenden Tarsenglieder zusammen. Vordertibien im distalen 2/3 mit einem bogigen, langen Sporn. L.: 1,6 mm. Weibchen und Biologie unbekannt. Von den bisher bekannten Solenopsia Wasm., 1899-Arten durch die Ausbildung der Beinen, durch die Form der Antennen, ferner durch das Vorhandensein der Flügel verschieden. Holotypusnummer: 2965. Fundort: Darány, kutatóház, anyagárok 6. VIII. 1976 i $. i. Neuropria astigmata sp. n. £: Form der Marginális - 2. Neuropria astigmata sp. n. £: Scapus, Pedicellus und erstes Fadenglied - 3. Neuropria pannonica sp. n. £ : Form der Marginalis und Stig­malis - 4. Neuropria pannonica sp. п. Я: Scapus, Pedicellus und erstes Fadenglied - 5. Solenopsia praecastanea sp. n. £: Scapus, Pedicellus und Fadenglieder 1-2. 5. Phaenopria nigriclava s p. п. 9 Schwarz. Antenne, - ausgenommen die schwarze Keule - und Beine samt Coxae, gelb. Flügeln sehr schwach bräunlich angelaufen. Kopf kubisch, etwas länger als breit, überall glatt, glänzend. Oceilen schwer sichtbar, in einem Dreieck stehend. Schläfen graufilzig behaart. Augen mit zerstreuten, langen Haare. Scapus etwa sechsmal länger als breit. Pedicellus stark verdickt, etwa dreimal länger als breit, birnförmig, länger als die zwei folgenden Fadenglieder zusammen. Erstes Fa­denglied länglich, walzenrund, etwa anderthalbmal länger als breit. Fadenglieder 2-5 in Form und Länge gleich, quadratisch, Fadenglieder 5-6 stark quer, andert­halbmal breiter als lang. Keule dreigliedrig. Erstes Keulenglied länger als breit, proximal schwach abgestutzt. Zweites Keulenglied quer, schwach abgestutzt. Das Endglied anderthalbmal länger als breit, zur Spitze hin allmählich schmäler wer­dend. Fadenglieder mit kurzen, zerstreuten, gelben Härchen bedeckt. Thorax länger als der Kopf. Praescutum graufilzig behaart. Mesoscutum glatt, glänzend, ohne Parapsidenfurchen. Scutellum glatt, glänzend, ohne Grube. Propodeum ohne Mittellängskielchen noch Leiste. Vorderflügel mit kurzer Subcostalis und Marginális, mit zerstreuten aufrechten, hellbraunen Härchen bedeckt und mit langen Wim­perhaare. Hinterflügel an der Spitze und am Hinterrand mit langen Wimperhaare. И?

Next

/
Oldalképek
Tartalom