Haris Attila: Hymenoptera Research in the Carpathian Basin - Natura Somogyiensis 29. (Kaposvár, 2016)

References

228 Natura Somogyiensis Sárospataki M., Novák J., Molnár V. 2002c: Hazai poszméhfajok (Bombus) veszélyeztetettsége és védelmük szükségessége. Előadás összefoglaló, I Magyar Természetvédelmi Biológiai Konferencia, Sopron. Scheuchl, E. 2000: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band I: Anthophoridae. 2. Aufl. Velden/Vils (Eigenverlag), 158pp. Scheuchl, E. 2006: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band II: Megachilidae und Melittidae. 2. Aufl. Apollo Books 192pp. Schilberszky, K. 1904: Virágszín, virágillat és a rovarok - Természet Tudományi Közlöny 36:445-447. Schin, B. 1909: Adatok Huszt és környékének faunájához. -Rovartani Lapok 16: 37-40. Schmid-Egger, C. 1995: Ergänzungen zur Taxonomie lind Verbreitung von zwei Arten der Gattung Hedychridium Abeille, 1878 (Hymenoptera, Chrysidliae). - Linzer Biologische Beiträge 27(1): 401-411. Schmid-Egger, C. & Scheuchl, E. 1997: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wildbienen Deutschlands und Österreichs. Band III: Andrenidae. Velden/Vils (Eigenverlag), 180pp. Schmid-Egger, C. & Kuhlmann, M. 2008: Colletes graeffei Alfken, 1900, neu für die Fauna von Italien (Apidae, Colletinae). - Linzer Biologische Beiträge 40/2 1867-1871. Schletterer, A. 1887: Die Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. mit vorzugsweiser Berücksichtigung der paläarktischen Arten. - Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 2: 349-510. Schletterer, A. 1889a: Nachträgliches über die Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. - Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 4: 879-904. Schletterer, A. 1889b: Monographie der Bienen-Gattungen Chelostoma Latr.. und Heriades Spin. - Zoologisches Jahrbuch für Systematik 4: 591-691. Schmiedeknecht, O. 1882-1884: Apidae Europaeae (Die Bienen Europas) per genera,species et varietates dispositae atque descriptae. Nomada, Bombus, Psithyrus et Andrena. 1: 1070 pp. Schmiedeknecht, O. 1930: Die Hymenopteren Nord und Mitteleuropas. Verlag Gustav Fischer, Jena. pp. 1062. Schulz, W. A. 1903: Ein Beitrag zur Faunistik der palaearktischen Spheciden. - Zeitschrift für Entomologie 29: 90-102. Schwarz, M. 1981: 1. Beitrag zur Nomada-Fauna der Türkei (Hymenoptera, Apoidea). - Entomofauna 2 (28): 357-414. Schwarz, M. 2015: Über den Verbleib der von Schmiedeknecht 1882 beschriebenen Nomada-Arten und Festlegung von Lectotypen der aufgefundenen Arten. Mit zusätzlichen Ergänzungen und Beschreibungen zu einigen Arten (Hymenoptera, Apidae, Nomadinae) - Linzer Biologische Beiträge 47(1): 1003-1044. Schwarz, M. & Gusenleitner, F. 1997: Neue und ausgewählte Bienenarten für Österreich. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna 18(20): 301-372. Schwarz, M. & Gusenleitner, F. 1999: Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs II (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna 20(1): 185-256. Schwarz, M. & Gusenleitner, F. 2003: Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs VII (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna 24(8): 145-152. Schwarz, M. & Gusenleitner, F. & Kopf, T. 2005: Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs sowie Beschreibung einer neuen Osmia-Art. Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs VIII (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna 26(8): 117-164. Schwarz, M. & Gusenleitner, F. & Mazucco, K. 1999: Weitere Angaben zur Bienenfauna Österreichs Vorstudie zu einer Gesamtbearbeitung der Bienen Österreichs III (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna 20(31): 461-524. Schwarz, M. & Gusenleitner, F., Westrich, P. & Dathe, H.H. 1996: Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). - Entomofauna, Supplement 8 398 pp. Schweninger, H. R. 2013: Festlegung von Typen für Andrena nitidiuscula Schenck, 1853 und Andrena fulvi- comis Schenck, 1861 sowie Erstnachweis von Andrena curvana Wamcke, 1965 für Deutschland (Hymenoptera, Andrenidae, Andrena, Subgenus Notandrena) - Linzer Biologische Beiträge 45(2): 1945- 1962. Scobiola-Pallade, X. 1950: Contributiuni la fauna Sphecidelor (Hymenoptera) din R.P.R. Nota I-a. - Buletin Stiintific, Academia Republici Populäre Romane. Seria: Geologie Geografie, Biologie, Stiinte Tehnice si Agricole 2: 17-23. Scobiola-Pallade, X. 1951: Spécii noi de Sphecide (Hymenoptere) dom R.P.R. - Buletin Stiintific. Academia Republici Populäre Romane. Sectiunea de Stiinte Biologice, Agronomice, Geologice si Geografice 3:271- 276.

Next

/
Oldalképek
Tartalom