Ikvainé Sándor Ildikó szerk.: Néprajzi, történeti és múzeumszociológiai tanulmányok a Ferenczy Múzeumból (Szentendrei Múzeumi Füzetek 1. Szentendre, 1996)

Farkas Rozália: A Szentendrei Ipartestület története

ROZÁLIA FARKAS DIE GESCHICHTE DER GEWERBEKORPORATION VON SZENTENDRE ZUSAMMENFASSUNG Die Autorin folgt in ihrer Studie der Geschichte der Gewerbekorporation von Szentendre von der Gründung im Jahre 1892 bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1949. In der Einleitung skizziert sie kurz die Zeit vor der Gründung der Gewerbekorporationen, die Entwicklung des Zunftgewerbes und die Tätigkeit der Zünfte. Sie gibt jene Verordnungen, Gesetze des 19. Jahrhunderts bekannt, die den Tätigkeitsbereich der Zünfte begrenzte und später ihre vollkommene Auflösung hervorrief, bzw. die Gründung der Gewerbekorporationen verordnete, so auch die vorläufige Anweisung von 1851, den öffentlichen kaiserlichen Befehl von 1859, den 8., Gesetzartikel von 1872, den 17. Gesetzartikel von 1884 - das zweite Gewerbegesetz - , aufgrunddessen auch die Gewerbekorporation von Szentendre gegründet wurde. Nach der Veröffentlichung der Satzung der Gewerbekorporation von Szentendre wird erörtert, wie sich die in der Satzung festgelegten Aufgaben im Verlauf eines halben Jahrhunderts bewährten. Wir bekommen einen Überblick über den organisatorischen Aufbau der Gewerbekorporation von Szentendre, über ihre finanzielle Lage und über die sich über Jahrzehnte hinwegziehenden Probleme der Räumlichkeiten der Korporation. Mit archivarischen Angaben bestätigt die Autorin, welche beträchtliche Arbeit die Korporation einerseits zum Schutze der Interessen der Gewerbeleute und andererseites im Interesse der Versorgung mit entsprechenden Niveau der Bewohner leistete. Sie geht detailliert auf zwei wichtige Tätigkeiten der Gewerbekorporation ein: auf die Lehrlingsausbildung und auf den Kampf gegen die Pfuscher. Die Gewerbekorporation von Szentendre wandelte sich 1938 in die Gewerbekorporation von Szentendre und Umgebung um und seitdem vertrat sie auch die Interessen von Dunabogdány, Kisoroszi, Pilisszentlászló, Pócsmegyer, Szigetmonostor, Tahitótfalu und Visegrád bis 1949, als sie der Minister für Gewerbe verordnungsmässig, ähnlich den weiteren Gewerbekorporationen des Landes, auflöste. (Übersetzt von Dagmar Szakács) 258

Next

/
Oldalképek
Tartalom