Farkas Rozália szerk.: Múzeumtörténeti és régészeti tanulmányok (Studia Comitatensia 28. Szentendre, 2004)
Lajos Molnár: DIE GESCHICHTE DES DORFMUSEUMS VON NAGYTARCSA Um die Geschichte des Dorfsmuseums niederschreiben zu können ist es unbedingt notwendig, dem Interessenten auch die Gemeinde vorzustellen, in dem sich das Museum befindet und dessen Geschichte außergewöhnlich berühmt ist. Das 700 Jahre alte Nagytarcsa liegt in der unmittelbaren Nachbarschaft von Budapest in nordöstlicher Richtung. Seine Bewohner beschäftigten sich auch in der Vergangenheit an den zum Hügelland von Gödöllő liegenden leichten Hügeln mit Landwirtschaft und viele beschäftigen sich auch heute noch damit auf ihren kleinen Besitzungen und in ihren Gärten. Wegen der Nähe zur Großstadt reist die Mehrheit der aktiven Arbeiter und Beamten nach Budapest. Die auf dem Gebiet von Nagytarcsa gefundenen archäologischen Funde der Neusteinzeit, Kupfer- und Bronzezeit, Skythen und Sarmaten bezeugen, das dieses Gebiet seit Urzeiten bewohnt ist. Die aus dem Friedhof des 10. Jahrhunderts stammenden Funde des ungarischen Volkes beweisen ihr hiesiges Leben. Zur Zeit leben hier 2700 Bewohner, unter ihnen auch die ab dem Ende des 18. Jahrhunderts eingewanderten Abkömmlinge der aus den Komitaten Hont, Nógrád und Pest stammenden Leibeigene und Kätner slowakischer Abstammung. Sie glichen sich mit ihren Bräuchen und ihrer Kleidung der ungarischen Bevölkerung an. Die aus den seit den 50-er Jahren gesammelten Volkstrachten und bäuerlichen Arbeitsmitteln bestehende Sammlung wurde am 28. August 1960 eröffnet und wird noch bis zum heutigen Tage weiter bereichert. Die gegenständlichen Andenken stellen wir der Öffentlichkeit in 7 Räumen eines Bauernhauses mit Diele im Baustil der ungarischen Tiefebene aus. Außerdem hielten wir die mündliche Überlieferung und die archivarischen Forschungen - auf das Interesse der Nachkommen zählend - in 7 Veröffentlichungen fest, um das geistige Erbe zu erhalten. Die Eintragungen in unser Gästebuch unserer Besucher von der ganzen Welt erlauben einen Einblick in ihre Meinung. 71