Farkas Rozália szerk.: Gazdaság- és társadalomtörténeti tanulmányok (Studia Comitatensia 25. Szentendre, 1995)

Kisfaludy Katalin: Abony 1944–1949. Politika, gazdaság, társadalom

Katalin Kisfaludy POLITIK, WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT - ABONY, 1944 - 1949 Die Studie arbeitet die Geschichte der Grossgemeinde Abony in der Zeitspanne von 1944-1949 auf. Das erste Kapitel, dass über die Entwicklung des politischen Lebens handelt, analysiert die Entstehung, Tätigkeit der lokalen demokratischen Parteien, das politische Image der Bewohner der Gemeinde und die lokalen Ergebnisse der zwei parlamentarischen Wahlen der Epoche und zeigt, dass die Mehrheit der Bewohner von Abony ihr Wohlergehen in einem Staat bürgerlich­liberaler Einrichtung garantiert sah. Der zweite Teil, der sich mit den wirtschaftlichen Fragen befasst, beschäftigt sich mit den Kriegsschäden und deren Liquidierung und zeigt, dass trotz der schweren wirtschaftlichen Bedingungen, neben der Erfüllung der harten Steuer- und Abgabenverpflichtungen, mit der die Bewohnerschaft belastet wurde, Energie zur Schöpfung der inneren Reserven blieb. Abony zeigt das Bild einer periodischen wirtschaftlichen Zunahme, obwohl als Ergebnis der Landaufteilung von 1945 die unrentable Grundteilung charakteristisch war (62% der Langbesitzer besass Land unter 5 kat. Morgen), während weder die Versuche der anfänglichen Selbstorganisation, noch die tatsächlich aus lokaler Initiative ausgehende Genossenschaftsbewegung in der Lage war, Wurzel zu fassen. Die ab 1948 immer aggressiver werdende staatliche Einparteiorganisationseinmischung machte der Möglichkeit der lokalen Politisierung ebenso wie den selbständigen wirtschaftlichen-kulturellen Initiativen ein Ende. 493

Next

/
Oldalképek
Tartalom