Novák László szerk.: Néprajzi tanulmányok Ikvai Nándor emlékére II. (Studia Comitatensia 24. Szentendre, 1994)
Kodolányi János: Uráli nyelvű vadászok Észak-Eurázsiában
KODOLÁNYI János 1975 Az észak-eurázsiai vadász-, halász- és réntartó kultúrák. In: Uráli népek, (Szerk.: Hajdú P.) Budapest. KOROMPAY (KROMPECHER) Bertalan 1939 Finnugor eredetű csapdáink kérdéséhez. NÉ XXXI. 239—247. 1953 Die Bogenfalle bei den Finnougriern auf dem Wege aus Sibirien nach Europa und in den südlichen Verbreitungsgebieten. AE III. 23—90. 1938 Csapdafélék. Budapest. LEHTISALO, T. 1932 Beiträge zur Kenntnis der Renntierzucht bei den Juraksamojeden. Oslo. NICKUL, K. 1970 Saamelaiset kansana ja kansalaisina. Helsinki. PALLAS, P. S. 1776 Reise durch verschiedenen Provinzen des Russischen Reichs. St. Petersburg. 1850 Reguly Album. Történeti és szépirodalmi tartalommal Jászay, Jókai, Jósika, Lugossy, Petőfi, Rischel, Szigligeti ,Vahot I. és Venczel által. Megelőzik: Reguly utazásai Toldi Ferencztől. Kiadta a Reguly-Társaság. Pesten. SCHEFFERUS, J. 1673 Lapponia. Frankfurt. Finnül: 1963. Hämeenlinna. Ford.: Itkonen, T. SIRELIUS, U. T. 1890—1900 Suomalais-ugrilaisia ym. kansoja koskevia muistiinpanoja eri aloilta v:lta. 1890—1900. FNM 1025. 1898 Ostjakkilaiselta matkaltani v. 1898. SUS XVII/2. 1906/a Über die Sperrfischerei bei den finnisch-ugrischen Völkern. Helsingfors. 1914 Über das jagdrecht bei einigen finnisch-ugrischen Völkern. SUSA XXXV/14. 1934 Metsästys. In: Suomen suku, III. Helsinki. STORÄ, N. 1968 Massfangs* av sjöfagel i Nordeurasien. Abo. VILKUNA, K. 1950 Über die obugrischen und samojedischen Pfeile und Köcher. FUF Helsinki. JÄGER VON URALISCHER SPRACHE IN NORDEURASIEN Der Verfasser analysiert die Jagdkultur der in der Zone der Polargegend lebenden, nicht einheimischen Völker uralischer Sprache. Dabei stützt er sich auf skandinawische (finno-ugristische) Literatur. Er untersucht mit vergleichender Methode das Material der Obi-Ugoren, Lappen, Völker samojedischer Sprache, bespricht die Bogenfallen und andere Fallen, Netze, Köder, Fanggruben sowie die Jagd mit Waffen. 200