Vankóné Dudás Juli: Falum, Galgamácsa (Studia Comitatensia 4. Szentendre, 1976)
Schwarz-weisse Bilder 1. Die Verfasserin noch als Mädchen mit ihren Eltern. 2. Vorbereitungen zum Brotbacken. 3. Ährenlese nach der Ernte. 4. Die Verfasserin mit ihrem Kind in 1945. 5. Bestattung eines Jünglinges. 6. Agonie. 7. Einsegnung des Sarges. 8. Trauerrede im Hof. 9. Begräbnis eines kleinen Mädchens. 10. Begräbnis eines erwachsenen Mädchens. 11. Begräbnis eines Burschen. 12. Hinunterlassen des Sarges in das Grab. 13. Totenmahl. 14. Bilder des Hotels Marina in Balatonfüred. 15. Verfasserin mit ihrem Gemahl und ihrem Enkel. 16. Mitwirker unseres ersten Auftrittes. 17. In meiner Mädchenzeit. 18. Verfasserin in Gesellschaft des Komponisten Zoltán Kodály und seiner Gemahlin. 19. „Die vor St. Georgstag gepackte Eidechse macht die Hand kräftig." 20. Ferenc Dudás, Vater der Verfasserin in seinem 95. Lebensjahr. 21—26. Durch bösen Blick verursachte Krankheit und deren Heilung. 27. Hexen schaffen sich zum Zaubern einen Kinderzahn an. 28. Tausammeln zur Heilung. 29. Pflücken des Tausendgüldenkrautes. 30. Spassiges Spiel (Rasieren). 31—33. Das Zurückerlangen des, von den Hexen gestohlenen Kindes. 34. Ballspiel der Jungen („duduzás"). 35. Frühlingsballspiel mit Ländernamen. 36. Hüpfendes Kinderspiel (Schule). 37. Korntaufe in Galgamácsa. 38. Verjagen des Winters („kiszejárás"). 39. Sonntagsprozession (Marienmädchen). 40. Vor Ostern geht man beten zu den Kreuzen am Wegesrand. 41. Das Segnen des Osternkuchens vor der Mahlzeit. 42. Frauen suchen Jesum am Grab bei Tagesanbruch des Osternsonntages. 43. Osternprozession. 44. Begiessung der Mädchen zu Ostern in 1885, nach einer Erzählung. 45. Begiessung der Mädchen zu Ostern. 46. Spassiger Maskenaufmarsch zu Ostern. 47—51. Das Setzen der Gans, Fruchtbarkeit durch Zauberei. 52. Die Gänse werden mit Wagen auf den Markt gebracht. 53. Die Gänse werden auf den Vácer Markt getrieben. 54. Eingeschnittene Besitzmerkmale auf den Füssen der Gänse. 55. Geschicklichkeitsspiel mit Kugeln („kacsózás"). 56. Gesellschaftsspiel für Buben (sie springen einander auf den Rücken; „farbakakasozás"). 57. Frühlingsspiel. 58. Mädchenspiel mit Gesang (bújj, bújj zöld ág). 59. Rückenklopfenspiel („bírózás"). 60. Maiabendunterhaltung. 61. Maisonntag. 62. Grüner Maibaum und der Tanz unter dem Fenster. 63—65. Kindergrussreime zu Pfingsten („mavagyon járás"). 66. Vorbereitungen zum Feuersprung am St. Johannistag. 67—68. Feuersprung am St. Johannistag. 69. Dreschen des Getreides durch Stampfen mit Pferden („nyomtatás"). 70. Erntegeräte. 71. Handdreschen mit Dreschflegel. 72. Ernteaufzug in Galgamácsa. 73. Weinlese. 74. Abschlagen der Nüsse. 317