Zomborka Márta - Forró Katalin szerk.: Tanulmányok a váci múzeum múltjából (A Tragor Ignác Múzeum Közleményei. Váci Könyvek 10. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Vác, 2007)
Csukovits Anita: Arcok a hőskorból
Anita Csukovits GESICHTER AUS DER HELDENZEIT Der Museumsverein und das Museum von Vác wurden 1896 in der enthusiastischen Stimmung des Millenniums als Ergebnis der lange dauernden landesweiten und vácer Vorgänge gegründet. Die entstehenden Provinzmuseen, die auf öffentliche Initiative entstanden, mussten von Anfang an mit Problemen fertig werden: sie fanden keine Räumlichkeiten und Fachleute. Den enthusiastischen, aber ohne Fachkenntnis arbeitenden Museumswärtern halfen die Artikel und Ratschläge von Flöris Römer und József Hampel und später die bekannten Mitarbeiter des 1897 entstandenen Landesaufsichtsamtes. Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass die Qualität der Sammlungserwerbe in den Provinzmuseen bedeutend und die ersten ständigen Ausstellungen eröffnet wurden. Der Vorstand des Museumsvereins von Vác bestand aus angesehenen, an Kultur und vergangenen Andenken interessierten Bürgern von Vác, Intellektuellen und Geistlichen. Man wählte als Vorstand den Domherrn József Csávolszky, als Stellvertreter den Königlichen Notar Lajos Freysinger und den Rechtsanwalt Béla Révész, als Sekretär den stellvertretenden Notar Ignác Tragor, als Direktor den Zeichenlehrer Mihály Bauer, der Initiator des Museums war. Die ersten Wärter des Museums waren die Lehrer des Taubstummeninstituts Lajos Bartók, Sándor Borbély und Imre Fodor und später der pensionierte Beamte Sándor Csík Volecz und der Kassierer László Walla. Die Vereinsleitung wurde sehr schnell mit den oben genannten Problemen konfrontiert. Der akute Geldund Gebäudemangel ging auf Kosten der sowieso nicht bedeutenden fachlichen Arbeit. Die personellen Gegensätze im Vorstand und die Gleichgültigkeit der am Anfang so enthusiastischen Bewohner von Vác erschwerten außerdem die Lage des Museums und der Verein war nur ein Verein der Stadt unter vielen. Wegen der nacheinander auftretenden Misserfolge traten 1905 die Vorstandsmitglieder zurück. Nach dem Tode des Vorstandes Csávolszky 1906 gelangte Ignác Tragor auf den Stuhl des Vorsitzenden. Seine Aufgabe bestand in der Erneuerung des Vereins und der Erweckung des sterbenden Museums.