A Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XXXII. (2009)

TANULMÁNYOK - TÖRTÉNELEMTUDOMÁNY - Kazareczki Noémi: Adalékok a Zubovics család történetéhez

Putz Judit A szécsényi sajtó repertóriuma, in: Tanulmányok Szécsény múltjából 6., Salgótarján, 1983 Wolf Ida: 70 éve, 1918-ban létesült Szécsényben polgári iskola, in.: Szécsényi Honismereti Híradó, Szécsény, 1988 Rövidítések: KFM: Kubinyi Ferenc Múzeum NML: Nógrád Megyei Levéltár Noémi Kazareczki: Die Hinterlassenschaft der Familie Zubovics im Nachlass von Komjáthy Unser Aufsatz basiert auf den Dokumenten der Familie Zubovics, die als Nach­lass von Jenő Komjáthy ins Kubinyi Ferenc Museum in Szécsény gelangten. Der bekannte Dichter, Jenő Komjáthy war in Szécsény geboren und als seine ältere Schwester Margit (1870-1957) im Jahre 1892 Ferenc Zubovics heiratete, entstand eine enge Beziehung zwischen den Familien. Der Sohn, Tibor Zubovics (1899-1979) schenkte unter anderem auch die, im Familienbesitz verborgenen Do­kumente 1976 dem Museum von Szécsény. Diese Studie bearbeitet nicht nur den Nachlass der Familie, sondern bewertet auch die damaligen Nachrichten und Hinweise der lokalen Zeitungen (Szécsényi Hírlap, Ipoly), die über die Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beri­chteten. Im Nachlass beziehen sich die meisten Informationen auf Margit und Ferenc Zubovics. Der junge Ferenc Zubovics war ein Seemann, der in seiner Jugend die "ganze" Welt bereiste. Danach wechselte er wegen seines Berufes als Straßenaufseher seinen Wohnsitz regelmäßig, bis er 1895 in Szécsény seßhaft geworden ist. Hier war er weiterhin als Straßenaufseher tätig und ist Mitglied in der lokalen Stadtverwaltung geworden. Die Tochter von Ferenc Zubovics, Margit Zubovics (1893-1976) war bis 1920 Leh­rbeauftragte in Nagylóc, später unterrichtete sie in der bürgerlichen Schule von Szécsény, dann bis zu ihrer Pensionierung 1957 in der Grundschule. Das bekannteste Mitglied der Familie ist ohne Zweifel Fedor Zubovics, der Kapitän, der vom Familienzweig aus Komitat Hont abstammte. Unsere Studie zeigt die wichtigsten Stationen seines Lebens, das er auf verschiedenen Schlachtfeldern und Jagd verbrachte und nebenbei den kontinentalen Torpedo erfand. Er verans­taltete mehrmals Jagdexpeditionen nach Nord-Afrika, meistens nach Ägypten und Sudan. Die 30 Albuminfotos, die sich in der Sammlung des Szécsényer Museums befinden, wurden während dieser Reisen aufgenommen. Als Anhang der Studie werden einige dieser Fotos dargestellt. Fordítás: Guba Szilvia

Next

/
Oldalképek
Tartalom