Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XXVI. (2002)

ATTILA SELMECZI KOVÁCS Die Forschung der Palozen von Beginn zur Gegenwart, mit besonderer Hinsicht auf die Tätigkeit von Antal Reguly 277 ISTVÁN В. KOVÁCS Die Palozen aus dem Blickwinkel eines slowakischen Sprachwissenschaftlers Jozef èkultéty an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert 287 TIVADAR PETERCSÁK Die Zielsetzungen der Palozen- Forschung, sowie ihre Verwirklichung und ihre Ergebnisse 293 VILMOS VOIGT Eine neue palozen-forschung im neuen Jahrtausend 299 GÁBOR LIMBACHER Das Forschungsprogramm der Palozen-Region in der Gegenwart 309 ZOLTÁN FEJŐS Die Fragen des Regionalizmus und die neue „Palozen­Forschung" 333 ÁGNES R. VÁRKONYI Natur und Gesellschaft - die regionalen Möglichkeiten der historischen Ökologie 345 ÁGNES LENGYEL Forschungsmerkmale der Volksgläubigkeit der Palozen 375 LAJOS VARGA Die Beziehung der Laien zu der Kirche und zu dem Priester in Pásztó 389 ANNA SÁNDOR Der Palozen-Mundart der Nyitra-Gegend 397 KATALIN LÁZÁR Die Volkslieder des Palozenlandes 409 EDIT CS. SCHWALM Die Merkmale der Volksernährung im Palozenland 421 GYÖRGY GYURKÓ Die ärztliche Deutung der Volksflüche 431 Das Motiv und der Sinnesinhalt der Palozer Namenwahl im Kreise der Institute und Veranstaltungen: MIHÁLY PRAZNOVSZKY Die Namensgebung der Zeitschrift ,Palócföld' 435 ÁDÁM BADIN - EDIT FÁBIÁN ^alozenland-Märchenland' - Palozen Märchensagerwettbewerb 445 10

Next

/
Oldalképek
Tartalom