Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XIII. (1987)

Tanulmányok - Régészet - Tárnoki Judit: A csitári későbronzkori bronzlelet

Nadeln mit Kugelkopf und verdichtem Hals, die Scheibenknopfnadeln mit profiliertem Hals. Auch diese Gegenstände haben sich in Nordost-Ungarn durch die Pilinyer­Vermittlung verbreitet. Ihr Ursprung ist in der westlichen Hügelgräber-Kultur, mit der die Piliny-Kultur durch die Kyjatice-Kultur und die Lausitz-Kultur in Verbindung stand, zu suchen, c) Jene Stücke unseres Fundes, die das Zeitalter bezeichnen, die zum ersten Mal in der ersten Hälfte der HA Zeit angefertigt waren, beziehungsweise ihr Vor­komnis in grösserer Menge für dieses Zeitalter dateirt werden können. Diese Fibeln mit spitzovalem Blechbügel, die sich an die unter dem Rand befindlichen Rippen anschliessenden verzierten Tüllenbeile und Meissel, die eckig aus­geschüttenen Absatzbeile mit gerader Schaf tstutzen, sowie die mittelständigen Lappenbeile, die reich verzierten massiven (festen oder hohligen) Armringe, an dem Griff mit Y und W förmigen Rippen verzierten Sichel und Bronzesitulen. Schon seit der HA X Zeit kommen an dem Griff mit zwei Rippenverziertene sicheln vor, aber zum charakteristisch werden sie nur in der HA 2-HB 1 Zeit. Auf diesem Grund können wir unseren Fund vom Ende der НА г Zeit datieren und zu den charakteristischen Gruppen des Depotfundhorisonte von Kurd einordnen. Zu dieser Zeit waren die Bewohner des Nógráder Gebiets die Bevölkerung der Kyjatice­Kultur, nach jeder Wahrscheinlichkeit haben sie der Csitarer Bronzefund verfertigt und verborgen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom