László János (szerk.): Komárom-Esztergom Megyei Múzeumok közleményei 19. (Tata, 2013)

Schmidtmayer Csaba: Német nyelvű móringlevelek a Kuny Domokos Múzeum gyűjteményében (1792 - 1843)

SCHMIDTMAYER CSABA Harmadszor: Amennyiben Johann Vasman a felesége előtt hunyna el, úgy hátrahagyott felesége évi két mérő rozst és egy mérő búzát kapjon, valamint egy kosár krumplit megtermő földet, de ha ő is meghalna, úgy minden fentebbi megmarad nekik. Vértestolna, 1798. május 4. Johannes Vasman, Johannes Graf, Johannes Bürgermeister községbíró, Paul Gold törvénybíró a többi es­küdttel együtt. (Pecsét helye.) Utóirat: A harmadik pontban említett, szántó feletti rét a fiataloké marad. LudMilkovics Tekintetes Komárom vármegye főszolgabírája.37 3. FÜGGELÉK SZOMÓD, 1808. DECEMBER 14.38 „Heuraths Contract des Johann Blascheek zu Szomód In Namen des Herrn Heundt am ende gesezten Dato und Jahr, wurde zwischen dem Ehr und Tugendsamen Jungeseil Jo­hann Blazsik, und, Verwittwete Elisabetha Neupaurin, wie auch am ende gesezte Zeugen und Baystände folgender Heurath Contract, dermessen Verabredet und beschlossen, als. Erstens Verspricht und gelobet Johann Blazsik, als Bräutigam, seiner geliebten Braudt Elisabetha Neupauerin, seine Lebens längliche Lieb, und Dreue. Zu einem Heurath Guth aber Zweytens Zwey Hunderth Gulden sage 200 fl baares Geldt, und nach seine Älterns Todte aber solcher am Älterns gantzen Vermögen, mit seine übrige geschwisteret gleicher Erb mit sein soltet. wänn aber Drittens Bemelter Bräudigam Johann Blazsek, unter ein Jahr und Tag mit Todt abgehen solte, so Verbleibet seiner Braudt Elisabetha Neupauerin d(a)nach daß gantze Versprochene Heurath Guth zum immerwährende (G)enuß. hingegen auch. Viert(en)s Verspricht und gelobet, die Braudt Elisabetha Neupaurin, ihrem (gc)liebten Bräudigam Jo­hann Blazsek auch ihr Lebens /(änglic)/i(e) Tfreue) und Liebe, zu einem Heurath Guth aber Fünftens Verspricht und Verheurathet dem Bräudigam Johann Blazsek ihr z(w)i(schen) Anton Sroß, und Jacob Schaig habendes Bauern Haus, wie auch alle Angebaute nach (4/8 Session) einfechsende Früchten, mit gehörigen Wießen wachse; nicht münder jenen Geldt betrag so ihr durch Einem Löblichen Herrn stull (als erworbenes Vermögen) zu gesprochen wurde; Mit einem Worth, Verheurathet Elisabetha Neupaurin, ihrem Bräudigam daß gantze Vermögen so wie es liegt und stehet zu einem Heurath Guth. Von welchen aber sich Sechstens Bemelter Bräudigam Johann Blazsek Bündtlich Verobligierte, denen Von der ersten Ehe erzeigte zweyen Kindern, als Ein Tausend Sechs Hunderth Achzig Vier Gulden, sage i684f lsV4d Baar in die Weisen Cassa zu erlegen. Von welchen Capital aber keine Intresse, (so lang als der alt Johann Neupauer lebt) zu erlgen schuldig sein würde. Nicht münder Siebentens Verbündet sich der Junge Hauß Andretter Johann Blazsek, alle benöthigte Fuhren, dem alten Johann Neupauer Lebenslänglich zu thun und zu leisten so wie er es Vorhie lauth ersten Contract gehabt habe. Schlieslich Achtens Wurde gegenwärtig Verfärtigter Heurath Contract, in gegenwarth des Bräudigams, und Brauds, dann beydeseithige Bräuts ältern, und unterschriebene Beystände, Von Worth zu Worth Vorgeleßen worden aus ohne mündesten Anstands Fehler Vor guth erkenneth, dahero dieser in zwey Gleich Lauthende Exemplarien fest gesetzet, dann wir mit eigene Händt gemachte Kreutz Zeichen bekräfftigen, und mit unseren gewöhnlichen Gemeindt Insigel Versicheren, so gesehen zu Szomód den I4te December 1808. Joha(n)n Blaßek als Bräudigam + + Michael Hugi Elisabetha Neupauerin als Brauth + + Andreas Fleger Beystände Alt Johann Neupaur Brauds Vatter + Blaßek Bräudigams Vatter + detto Mutter + Durch mich geschrieben worden Anton Ziegler Orths Notar 37 Méhkerti Milkovics Lajos. (NAGYi860, 501-502.) KDM TGy Itsz.: 83.2.8. 132

Next

/
Oldalképek
Tartalom