Komárom - Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 13-14. (Tata 2008)

Musicz László: Tata madártani jelentőségének áttekintése

Die Übersicht der ornithologischen Bedeutung von Tata László Musiez Die Wildgänse sind die berühmtesten Glieder der an Wasser und Wälder reichen Vogelwelt von Tata. Der Oreg-See gehört zu ihren wichtigsten Winterruheplätze in ganz Europa. In der Abhandlung wird die Geschichte der einstigen und heutigen Forscher der Vogelwelt von Tata, die derzeitige Lage des Vogel- und Naturschutzes, sowie die ornithologische Bedeutung der Stadt vorgestellt. Wissenschaftlich bewertbare ornithologische Angaben stehen uns fast nur aus dem 20. Jahrhundert zur Verfügung. Auf dem Gebiet der ornithologischen Forschungen brachten die 1960er, 1970er Jahre grundlegende Veränderung, als der Tataer Ottó Herman Verein von István Skoflek geleitet wurde. Die Mitglieder des im Jahre 1974 gegründeten Ungarischen Ornithologischen und Naturschutzvereins führten bzw. führen die intensive ornithologische Tätigkeit fort. Der Oreg-See ist zweifelsohne der wichtigste ökologische Faktor der ornithologischen Bedeutung von Tata. Er ist auf der internationalen Schranke des Naturschutzes als ein namhafter Ort bekannt. Er wird auch durch das Ramsarer Abkommen als Wasservogel­Uberwinternplatz geschützt. Der Oreg-See wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu dem bestens erforschten Wildgans-Uberwinternplatz in Ungarn, wo sich in der Winterperiode 2-4 täglich eine genaue Bestandaufnahme ereignet. Die systematischen Untersuchungen laufen aber bloss seit 1984 und heute gehört er zu dem am systematischten erforschten Wildgans­Uberwinternplatz in der Pannon-Region. Auf dem Oreg-See kommen gelegentlich mehr als 30000 Saatgänse vor und er ist zweifelsohne eine von den bedeutendsten Überwinterngebieten der Saatgänse. Fallweise überwintern mehr als 10000 Blässgänse auch hier. Bei der grossen europäischen Vogelwanderung besuchen neben der Wildgänse zahlreiche andere Vogelarten den Tataer Oreg-See. Uberwiegend rasten hier verschiedene Enten- und Möwenarten (ebenfalls in mehrtausendigen Scharen), aber auf der Spur des bunten Vogeltrubel erschienen verschiedene Raubvögel. Heute kommen in der Umgebung des Oreg-See ungefähr 230 Vogelarten vor.

Next

/
Oldalképek
Tartalom