Kisné Cseh Julianna – László János – Prohászka Péter szerk.: Komárom - Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 12. (Tata 2006-2008)
Mráv Zsolt: A pannóniai városok közösségi szoborállításai: Philippus Arabs szoborbázisa Környéről
GROßMANN 2004 Großmann, M.: Untersuchungen zum Iuppiter- und Kaiserkult im municipium Vindobonense - Ein Diskussionsbeitrag. Funort Wien 7 (2004) 198-210. GSCHWANTLER 1986 Gschwantler, K.: Guß + Form. Bronzen aus der Antikensammlung. Wien 1986. GUNDEL 1953 Gundel, H. G.: Devotus numini maiestatique eius. Zur Devotionsformel in Weihinscheriften der römischen Kaiserzeit. Epigraphica 15 (1953) 128-150. HALFMANN 1986 Halfmann, H.: Itinera principum. Geschichte und Typologie der Kaiserreisen im Römischen Reich. HABES 2. Stuttgart 1986. HARL - LŐRINCZ 2002 Harl, F. - Lőrincz, B.: Das römische Lapidarium in der Festung Komárno. KomarnoWien 2002. H0JTE 2005 Uojte, J. M.: Roman Imperial Statue Bases from Augustus to Commodus. Aarhus Studies Ín Mediterranean Antiquity VII. Aarhaus 2005. JEVREMOV 1988 Jevremov, B.: Vodnik po lapidariju. Varazdin 1988. JOBST 1983 Jobst, W.: Provinzhauptstadt Carnuntum. Wien 1983. JOBST 1986 Jobst, W.: Jupitertempel, Votivsäulen und andere Denkmäler auf dem Stadtberg von Carnuntum. In: Studien zu dem Militärgrenzen Roms III. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg. Bd. 20. Stuttgart 1986, 328335. KÁDÁR I960 Kádár, Z.: Ein Porträt des L. Aelius Caesar in Savaria. ArchErt 87 (I960) 16-21. KANDLER 1999 Kandier, M.: Das Forum der Colonia Carnuntum. Erste Ergebnisse von geophysikalischen Bodenprospektionen im Tiergarten des Schlosses Petronell. In: Steine und Wege. Festschrift für D. Knibbe zum 65 Geburtstag. (Hrsg.: Scherrer, P. - Taeuber , H. - Thür, H.) ÖAI Sonderschriften Bd. 32. Wien 1999, 359-368.