Fülöp Éva – Kisné Cseh Julianna szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 10. (Tata, 2003)
A. Pál Gabriella: Die Volksarchitektur Tatabánya–Bánhida II. Die Siedlung und die Gemenischaftsgebäude
Die Volksarchitektur Tatabánya—Bánhida II. Die Siedlung und die Gemeinschaftsgebäude Gabriella A. Pál Im Band 9. der Mitteilungen der Museen von Komárom-Esztergom sind die Ergebnisse der auf die Wohnhäuser bezüglichen architektonischen Ermessung erschienen. Diese Abhandlung bespricht die Geschichte der zum Leben des Dorfes organisch gehörene Germeinschaftsgebäude und die strukturelle Entwicklung der Siedlung. Die charakteristisch bandförmige Grundstücke und kreuzförmige Strassen des Dorfes mit seinen langen, engen Grundstücke haben sich noch auf den Karten der jüngsten Vergangenheit gut abgesonderten von der kleinen, regelmässigen Grunstücke des im 20. Jh. gestaltenen Stadtteiles „Újbánhida". Bestimmene architektonische Elemente sind von der Hinsicht des Dorfbildes - die katolische Kirche, das Gemeindehaus sowie die schon niedergerissene Pferdewechselstation. Die Gesichte der im alltäglichen Leben wichtige Rolle spielenen Einrichtungen - Schule, Kindergarten usw. - kann man vom Anfang des 20. Jhs. gut verfolgen. 189