Fülöp Éva – Kisné Cseh Julianna szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 9. (Tata, 2002)

Kisné Cseh Julianna–Prohászka Péter: Frühkaiserzeitlicher durchbrochene (opus interrasile) Pferdegeschirrbeschlag aus Brigetio-Szőny

Frühkaiserzeitlicher durchbrochene (opus interrasile) Pferdegeschirrbeschlag aus Brigetio-Szöny Julianna Kisné Cseh — Péter Prohászka An der südlichen Gemarkung von Szőny wurde eine durchbrochene Bronzeplatte mit Scharnirkonstruktion in drei zusammengehörigen Teilen gefunden. Die Untersuchung des Durchbruchmusters erbrachte, class die geometrische und eichenlaubförmige Formen bei den frühkaiserzeitlichen Pferdegeschirrbeschlägen charakteristisch sind. Änliche Stücke fand man in den Militärlagern der Iulius-Claudiusschen Epoche am Rhein (Xanten, Rheingönheim usw.) und in der Schweiz (Äugst, Vindonissa). Wir kennen bloiâ noch zwei weitere Beschläge aus Pannonién (Aquincum und Intercisa), aber der aus Intercisa wurde in einem Grab aus dem 2. Jahrhundert gefunden. Die römischen berittenen Militärtruppen benutzten solche Beschläge nach den Untersuchungen von Holwerda, Werner und Bishop von der Zeit Augustus bis zur frühflavischen Epoche. Nach den Rekonstruktionen von Bishop und Junkelmann gehörten die zum Sattel, woran die beschlägverzierte Lederriemen vorn und hinten und beiden Seiten befestigt/zugebunden waren. Der Beschlag aus Szőny wurde anders als die übrigen befestigt. Den längeren Teil nagel­ten an dem Lederriemen und aus dem Scharnierkonstruktion kam ein anderer geschtreifte Lederriemen aus. So konnte die Gefahr der Zerbrechlichkeit - wegen dem zu langen und steifen Beschlag - aufgelöst werden (s. die beiliegende Rekonstruktion). Der römische Aufmarsch zur Donau begann unter Kaiser Claudius, und in dieser Zeit erscheint der erste Verband in Brigetio. Leider unsere Quelle - die Inschrift von C. Nymphidus Sabinus bei dem aber die Truppenname abgebrochen ist - verrat über diesen Verband nichts. Die erste namentlich bekannte Truppe war die cohors I. Britannica und danach die cohors I. Noricorum equitata in Flavischer Zeit. Zu einem diesen Truppen gehörte der durchbrochene Beschlag, welcher entweder verlorenging oder wegen ihrem guten Zustand zu einem Pferclegrab gehörten kann. 15

Next

/
Oldalképek
Tartalom