Fülöp Éva – Kisné Cseh Julianna szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 8. (Tata, 2001)
Kemecsi Lajos: Nachlassinventar der Tataer Tuchamacher
Nachlassinventar der Tataer Tuchmacher Lajos Kemecsi Die Erforschung der Geschichte der materiellen Kultur erlebte in den letzten Jahrzehnten einen Aufschwung. Bei der historischen volkskundlichen Erforschung der schon früher bekannten Quellengruppen wurden neuartige Approximationen versucht. Der sich für die Geschichte des Alltags interessierende Forscher kann in erster Linie durch die Spuren in den Nachlässen der in vergangener Zeit gelebten Menschen deren Benehmen, ihre Lebensart verfolgen. Auf diesem Gebiet bewahren wahrscheinlich die Nachlassinventare die genauesten Angaben für die Forschungen. Diese Quellengruppe bildet den Wert dieser Studie, damit möchte ich die Aufmerksamkeit auf bisher unbekannte Angaben über die Tataer Tuchmacher hervorrufen. In meiner Studie bemühte ich mich, am Beispiel der Inventare der Tataer Tuchmacher die vielseitigen Gebrauchsmöglichkeiten der Nachlassinventare neben der Volkskundeforschung auch auf dem Gebiet der Untersuchung der Wirtschaftsgeschichte, der Agrargeschichte, der Gesellschaftsgeschichte, der Kunstgeschichte und der materiellen Kultur aufzuzeigen. Als Beilage veröffentliche ich auch mehrere bisher nicht publizierte Nachlassinventare. 212