Vörös István: Őslénytani dolgozatok (1998) / 740-743-1998

Vörös István: A mátraderecskei mamutcsontváz

A mátraderecskei mammut a molarisok és a csontváz diagnosztikai bélyegei alapján a Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799) alakkörbe tartozik. A csontváz kiemelése közbén DANCZA egy nagyméretű, durva kidolgozású kalcedonpengét talált (VÉRTES 1954. II. t. 3; DANCZA 1972), amely leginkább "a korai Szeleta-kultúra pengéire emlékeztet" (VÉRTES 1965). A csontváz pontos rétegtani helyét nem ismerjük, így csak indirekt módon le­het - a magyarországi Mammuthus primigenius típus (VÖRÖS 1974) fogpara­métereivel való egyezés alapján - a felső pleisztocénbe, pontosabban a Würm I tájára, de ennél nem fiatalabb korra datálni. Természetesen további feladatként még tisztázni‘kell, hogy a magyarországi mammutleletek az egyelőre gyűjtőnévként használt Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799) faj holotípusával egyeznek-e meg, vagy attól eltérnek (KRETZOI 1941). VÖRÖS, I.: Das Mammutskelett von Mátraderecske (Mátra-Gebirge, Nordungarn) Das vierte fast vollständige Mammutskelett von Ungarn wurde in Mátrádé­­recske gefunden. (VÉRTES 1954, DANCZA 1972). Das Gerippe lag auf pri­märem Lager, 2, 5 m tief. Der Schädel war in fast vertikaler Lage, die Stoßzähne in weitem Bogen nach äußern hin gekrümmt, der Rumpf lag aufder linken Seite (DANCZA 1972). Das Mammutgerippe wurde 1970 im Mátra-Museum von Gyöngyös aufgestellt, unter Leitung von Dr. D. JANOSSY und unter Mitwirkung von M. ROZSNYÓI. Die Aufstellung erfolgte mittels eines inneren Eisengerüstes. Diese Lösung ist einzig in ihrer Art in Europa (Abb. 1). Bei der Rekonstruktion wurden die fehlenden Teile des Gerippes ergänzt. P Der Mammut von Mátraderecske gehört auf Grund der diagnostischen Merk­male der Molaren und des Gerippes zum Formenkreis des Mammuthus pri­migenius (BLUMENBACH 1799). Die Maße der Zähne und die Abgeriebenheit der Kaufläche weisen daraufhin (GUENTHER 1955), daß es sich hier um ein erwachsenes Tier handelt, mit einem Alter von etwa 50-55 Jahren. In der Nähe des Skeletts fand J. DANCZA ein grob bearbeitetes Chalzedon­­messer (VÉRTES 1954. T. II. 3; DANCZA 1972), das nach VÉRTES "an die Klingen der frühen Szeleta-Kultur erinnert" (VÉRTES 1965). Der Mammutfund kann indirekt spätestens auf Würm I. datiert werden. Es ist noch zu klären, ob die ungarischen Mammutfunde mit dem Holotyp des vorläufig als Gesamtart betrachteten Mammuthus primigenius (BLUMEN­BACH 1799) übereinstimmen oder nicht (KRETZOI 1941). 156

Next

/
Oldalképek
Tartalom