T. Bereczki Ibolya szerk.: Gyermekvilág a régi magyar falun: Az 1993. október 15–16-án Jászberényben és Szolnokon rendezett konferencia előadásai – A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok közleményei 50. (1995)
Ujváry Zoltán: A gyermekjáték-kutatásról
und zusammengestellt: Ferenc Gönczi, Árpád Lajos, József Bakos sowie Balázs Csete, der Jászkisér entstammte. Den Kinderspielen kann man aus mehreren Richtungen nähern. Es bildeten sich verschiedene Ordnungs- und Gattungsprinzipien, funktionäre Theorien aus. Die folgenden Fragen kommen oft vor: wie das Spiel entstand, und was für eine Rolle es in der Kultur hat. Die Forscher der Folklore weisen oft darauf hin, daß die ehemaligen Bräuche und Zeremonien der Feste in der Kindertradition weiterleben. Das Programm der Konferenz weist eine reiche Thematik auf. Die Traditionen der Kinderwelt werden von vielen Standpunkten aus dargestellt und analysiert. Aus der Hinsicht der Forschung der ungarischen Kinderfolklore her bedeutet eine so vielfaltige Annäherung ein großes Ergebnis. 14