Madaras László – Szabó László – Tálas László szerk.: Tisicum - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok Évkönyve 8. (1993)

Vadász István: A Közép-Tisza vidék társadalmi-gazdasági múltja, Tiszafüred szerepkörének alakulása

Vadász István, 1985.: Tiszafüred városi szerepkörének múlt- Vadász István, 1987.: A tiszafüredi polgári iskola építése a ja és jelene, - Jászkunság XXX. évf. 1. századfordulón, - Szolnok Megyei pp: 43-48. Néplap, 1987. június 15. Vadász István, Vályi András, 1796.: Magyar országnak leírása, Buda. 1985/b.: A közigazgatási határok és a vonzás- Viski Károly, 1932.: Tiszafüred Pottery, Budapest. körzet alakulásának ellentmondásai Ti- Zászló János, 1906.: A hazai hírlapirodalom 1905-ben, ­szafüred példáján, - Alföldi Melléklet a Magyar Könyvszemle Tanulmányok IX., Békéscsaba, pp: 1906. évi folyamához. 273-292. ISTVÁN VADÁSZ DIE GESELLSCHAFTLiCH-WIRTSCHAFTLICHE VERGANGENHEIT VON KÖZÉP-TISZAVIDÉK, DER WANDEL DER ROLLE VON TISZAFÜRED Obwohl Közép-Tiszavidé'k (der mittlere Teil des Theissbereiches; Mittlerer Theissbereich) den geologischen, klimatischen und geobotanischen Angaben nach das Gebiet zwischen Tokaj und Cibakháza entlang der Theiss ist, untersuche ich das Gebiet dieses Raumes um Tiszafüred herum. Diese Siedlungen werden durch die Nahe und Bedeutung der Übergangsstelle von Tiszafüred in eine Gruppé eingeteilt: am rechten Ufer der Theiss von Ároktő bis Kisköre, am linken von Újszentmargita bis Tiszaroff. Diese Siedlungengruppe um Tiszafüred herum verfügt über viele gemeinsame Eigenschaften. Erstens ist es charakteristisch; dass die Theiss im Feldgebrauch, im wirtschaftlichen Lében mehrere Jahrhunderte láng überall ein entscheidender Faktor war. Gleichzeitig sind auch gewisse besitzhistorische Gemeinsamkeiten zu finden (z.B. hatten mehrere Siedlungen denselben Grundbesitzer). Es ist auch auffállig, dass die Religionsverteilung der Bevölkerung blockhaft ist, stellenweise ist sie aber mosaikhaft gemischt. Eine der wichtigsten gemeinsamen Eigenschaften ist aber, dass sie immer an der Peripherie des jeweiligen Komitates waren. Die obigen Tatsachen machten die Forscher darauf aufmerksam, dass dieser Raum als eines der Gebiete der Tiefebene, die sich am meisten im Nachteil befinden, zu bestimmen ist. Dieser Aufsatz versucht, die Siedlungen dieses Raumes nach den Funktionen der Siedlungen zu gruppieren. Er untersucht das Differenzieren der Siedlungen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ­besonders beobachtend den Wandel der zentralen Stadtrolle von Tiszafüred. Man kann den Prozess des Aufsteigens des Marktfeckens (mezőváros), die diesen Prozess hilfenden Faktoré (das Liegen an der Flussübergangsstelle, günstigere Rechtsverháltnisse in der ersten Hálfte des 18. Jahrhunderts) gut beobachten. lm 19. Jahrhundert war Tiszafüred schon eine wichtige Übergagnsstelle, ein Markt- und Handwerkszentrum - wenigstens im Vergleich zu den anderen in der Nahe liegenden Siedlungen. In der zweiten Hálfte des 19. Jahrhunderts wurde Tiszafüred durch das Ausbauen der bürgerlichen Verwaltung, das Erschaffen der besseren Verkehrsverháltnisse (Verkehrsstrassen und Eisenbahn) zu einer vollwertigen, mit einer Bezirksstadt gleichwertigen Siedlung. Der Handel nahm einen Aufschwung, Gastháuser, Hotels, Apotheken wurden gebaut, das Handwerk verwandelte sich in Kleingewerbe, mehrere Meister (Bácker, Konditor, Buchdrucker, Uhrmacher, Photograph) siedelten sich an, und 313

Next

/
Oldalképek
Tartalom