Balassa Iván – Kaposvári Gyula – Selmeczi László szerk.: Szolnok Megyei Múzeumi Évkönyv (1973)
Vorwort 9 Balassa, I.: Sándor Szűcs, der Ethnograph 13 Die literarische Tätigkeit von Sándor Szűcs 23 Péter, L.: Die Vorgeschichte des Museums von Karcag bis Sándor Szűcs 33 Balassa, I.: Das Inventar des Grosskumanischen Museums in Karcag aus dem Jahre 1921 43 Selmeczi, L.: Angaben und Standpunkte zur Forschung der Archäologie der Rumänen im Komitat Szolnok 105 Mándoky, I.: Das kumanische Vaterunser 117 Bellon, T.: Angaben zur Entstehung der Wirtshäuser (csárda) von Karcag 127 Dorogi, M.: Angaben aus dem Sárrét (Grosse Ungarische Tiefebene) und Grosskumaniens zum Überwurfsfell 137 Szabó, L.: Der Bau des „Mirhó Dammes" 151 Betkowski, J '.: Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Holzschiffahrt von Szolnok. Winterung 159 Filep, A.: Bálint Kiss, Vorläufer der ethnographischen Forschung in der Grossen Ungarischen Tiefebene 169 Molnár, B.: Angaben zur Geschichte der jazygischen und kumanischen Betyárén und des Tierarztes Sándor Ambrus 179 Diószegi, V.: Der ungarische Schamane (táltos) in Transdanubien 189 Győrffy, L.: Trinkflaschen mit Inschrift aus dem Finta-Museum in Turkeve 205 Vargyas, L.: Eine Variante der „Csudahalott" Ballade aus dem Nyírség (Ostungarn) 217 Újváry, Z.: To the Question of the Play-like Customs Parodizing the Burial 221 Szabó, L.: Über die Begriffe der Sozialethnologie 231 Szilágyi, M.: „Tiszaverés" (eine Art der Koppelfischerei an der Theiss) 253 Dankó, I.: Maisspeicher mit Ziegelgerüst 261 Füvessy, A.: Ernte und Dreschkontrakte aus Tiszafüred (Komitat Szolnok) 279 Kaposvári, Oy.: Die Lage der Landwirtschaft des Komitats Szolnok vor, zur Zeit und nach der Bef reiung bis 1948 287 Kovács, I.: Die Kuhmilchwirtschaft, ihre Bräuche undGlauben in Karcag (Grosse Ungarische Tiefebene) 297 Kaposvári, Oy.: Die wissenschaftliche Tätigkeit der Museen des Komitates Szolnok 309 INHALTSVERZEICHNIS