Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 6. (1980)
Solti, B.: Adatok a Falco rusticolus Linnaeus, 1758 oszteológiájához
Die absolute Maße der Zehenglieder des Exemplars No. 7 sind wie folgt: Zehen der Schultergliedmassen Phalanx 1. digiti I. alae: GL = 24,9; BP = 6,8; TP = 4,8; ВС = 4,2 Ph. 1. dig. 2. alae: GL = 26,8; GB=10,1; TP= 7,3;TD = 4,5; BP = 7,4 Ph. 2. dig. 2. alae: GL = 20,8; BP = 7,3; TP = 4,9 Ph. 1. dig. 3. alae: GL =12,6; BP = 3,1; GB = 3,7; GT = 3,0 Zehen der Beckengliedmassen Phalanx 1. digiti 1.: GL = 21,0; KB = 4,0; BP = 7,5 Ph. 2. dig. 1.: GL = 22,3; HP =10,0; BP = 5,0 Ph. 1. dig. 2.: GL =12,6; KB = 4,2 Ph. 2. dig. 2.: GL = 20,5; KB = 3,8; BP = 5,7;BD = 4,2 Ph. 3. dig. 2.: GL =19,0; HP = 7,5; BP = 4,4 Ph. 1. dig. 3.: GL = 20,7; KB = 3,4; BP =7,8; BD = 4,4 Ph. 2. dig. 3.: GL=11,2; KB = 3,3; BP = 5,2; BD = 4,1 Ph. 4. dig. 3.: GL =17,4; HP = 7,5; BP = 3,9 Ph. 1. dig. 4.: GL = 7,5; KB = 4,3 Ph. 2. dig. 4.: GL = 6,1; BP = 5,6; BD = 4,2 Ph. 3. dig. 4.: GL=7,6; KB = 3,3; BP = 4,7; BD = 3,6 Ph. 4. dig. 4.: GL=16,3; KB = 3,1; BP = 4,1; BD = 3,1 Ph. 5. dig. 4.: GL =15,2; HP = 6,9; BP = 3,3 ZUSAMMENFASSUNG Die beiden Falkenarten, der Gerfalke (Falco rusticolus) und der Würgfalke (Falco cherrug) stehen in morphologischer Hinsicht einander sehr nahe. Trotzdem besteht zwischen ihnen ein beachtenswerter Größenunterschied. Die größten Exemplare des Würgfalken können aber die untere Grenze der Körpergröße des Gerfalken erreichen, manchmal überschreiten sie diese sogar. Von den Längemaßen der Skelettelemente überdecken sich einzig und allein jene der Vordergliedmassenknochen. Dies steht offensichtlich im kausalen Zusammenhang damit, daß der Flügel des Gerfalken relativ kürzer als jener des Würgfalken ist. Das Brustbein (Sternum) des Gerfalken besitzt eine längere, mehr ausgezogene Form als das vom Würgfalken. Ähnliche Unterschiede lassen sich auch in der Gestalt des Coracoideum und Schulterblattes feststellen. Die Gliedmassenknochen des Gerfalken sind im allgemeinen — mit Ausnahme des Femurs — gedrungener als die des Würgfalken. Der von den Zehengliedern untersuchte Phalanx. 3. digiti 3. zeigt ähnliche Tendenzen: er ist beim Gerfalken relativ dicker und kürzer als beim Würgfalken. Hinsichtlich inherer absoluten Maße sind die Zehenglieder größer, in ihren Proportionen dagegen zum Teil ähnlich, zum Teil aber relativ noch breiter als beim Würgfalken. Die Skelettelemente des kleineren Exemplars (aller Wahrscheinlichkeit nach des männlichen) weisen dieselben Proportionen auf wie die des Würgfalken, während sich die Knochen des größeren Exemplars (Weibchens) als dicker, gedrungener erwiesen haben. 198