Agria 39. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2003)

H. Szilasi Ágota: „Súgott képek”

Inhalt László Domboróczki: Radiokarbondaten von den jungsteinzeitlichen archäologischen Fundstellen des Komitats Heves 5 László Domboróczki: Die ältere Periode der Jungsteinzeit in Nordostungarn Die Kultur der Linienbandkeramik auf dem Gebiet des Komitats Heves 73 Csilla Ács: Sarmatische Friedhofpartie in Nagyút-Göbölyjárás 77 Krisztina Havasi: Bruchstücke der behauenen Steingruppe aus der Zeit „um 1200" aus der mittelalterlichen Kathedrale in Eger 113 Adél Váradi: Spätmittelalterlicher Ringelpokal aus der Burg Eger 189 István Fórizs-Géza Nagy: Instrumentalanalytische Untersuchung des spätmittelalterlichen ring verzierten Glasbechers in Eger 215 László Fodor: Erforschung der nördlichen Außenmauer der Burg Eger im Jahre 2002 225 Gergely Csijfáry: Namensverzeichnis der Burgverteidiger von Eger 1552, ihr Schicksal und der „Egerer Name" 239 Péter Ló'kös: Der 'Ungarische oder Dacianische Simplicissimus' als eine historische Quelle? 363 Balázs Géza Nagy: Dokumente aus der Geschichte der Heilkunst in Eger 377 Edit В. Gál: Herrschaftliche Lebensweise in einer ländlichen Kleinstadt. Daten zu den Besitztümern der Hallers in Gyöngyös 401 Lajos Misóczki - Mária Misóczki: Der Wirtschaftsverein des Komitats Heves 1858-1949 445 Ágota H. Szilasi: „GEFLÜSTERTE BILDER" Zur Kunst von István В. Nagy .... 483

Next

/
Oldalképek
Tartalom