Agria 37. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2001)

Vaday Andrea–Domboróczki László: Mezőszemere – Kismari-fenék. Késő-császárkori–kora-népvándorláskori temetőrészlet

wäre es richtiger, über Fundorte zu sprechen, von denen die Gräberfelder von Szflialom ­Pamlényi-tábla und Mezőszemere am frühesten sind, die von Tiszavalk (publiziert: 1990) und Tiszadob (publiziert: 1993) 727 jünger sind. Danach kommt vermutlich Tiszakarád (teils pub­liziert: 1985, 1987, 1989), während die Nekropole Szihalom-Budaszög die späteste ist. Es ist fraglich, ob die Population dieser Fundorte inwiefern für gleich gehalten werden kann. Die niedrige Anzahl der Gräber weist in Mezőszemere daraufhin, daß die Bevölkerung die Schanze nach dem Aufhören der für die Römer gespielten Rolle verließ - das kann durch die ungestörten Gräber bewiesen werden -, und sich der Fundort ganz bis zur Arpadenzeit entvölkerte. Wir können über ihr weiteres Schicksal nur Vermutungen anstellen. Die in den später beginnenden Gräberfeldern von Tiszadob und Tiszavalk bestatteten Sarmaten können viel­leicht in den Reihen einer der Bevölkerung von Mezőszemere ähnlichen Population gesucht werden, die vor den Goten, Gépiden und Hunnen flohen, vermutlich zur Zeit der vanda­lischen und alanischen Abwanderung. (Übersetzt von Katalin H. Simon) BIBLIOGRAPHIE ALFÖLDI R. Mária 1957 Perlen, Ketten, Anhänger. In: Intercisa II. ArchHung XXXVI (1957) 440-445. ANKE, В 1998 Studien zur reitemomadischen Kultur des 4. bis 5. Jahrhunderts. Teil 2. Katalog & Tafeln. Beitr. Ur- u. Frühgeschich. Mitteleuropas 8 (Weissbach 1998) BÄRCÄ, Vitalie 1997 Die saimatische Verteidingungsrüstung und Bewaffnung. In: Acta Mus. Porolissensis XXI (1997) Zalau.909-919, 921-934 BARKÓCZI László - SALAMON Ágnes 1968 IV század végi - V század eleji üvegleletek Magyarországon (Glasfunde vom Ende des 4. und Anfang des 5. Jhs. in Ungarn). ArchÉrt 95 (1968) 29-38, 38-39. BARKÓCZI László 1957 Die Grundzüge der Geschichte von Intercisa. In: Intercisa II. ArchHung 36 (1957) Budapest, 497-544. Barkóczi László 1993 Megjegyzések Valeria 4-6. századi történetéhez. II. Hiányos hagymafejes fíbulák és ruhatűk. BudRég 30 (1993) 327-350. BARKÓCZI László 1995 Beiträge zur Geschichte der Provinz Valeria im IV-VI. Jh. Specimina Nova X/1.1994 (1995)57-135. BARKÓCZI László 1998 Pannonische Glasfunde in Ungarn. Studia Archaeologica IX. Budapest. BATISTIC-POPADIC, Daria 1985 Sarmatska nekropola Vojlovica-PanÖevo (The sarmatic necropolis Vojlovica-Panéevo). RVM 29 (1984-85) 59-83. 727 Genauer die S-N-orientierte Gräbergruppe von Tiszadob-Sziget. 122

Next

/
Oldalképek
Tartalom