Agria 34. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1998)

Berecz Mátyás: „A kápolnai csata hű leírása…” Szöghy István kápolnai plébános feljegyzései 1849-ből

JÁRDÁN József É.n. Kápolna történetének elbeszélése. Kézirat. KEDVES Gyula 1992. A szabadságharc huszárai. H.n. KLAPKA György 1986. Emlékeimből. S.a.r.: Katona Tamás. Budapest. Kossuth Lajos összes munkái XIV Kossuth Lajos az Országos Honvédelmi Bizottmány élén. II 1953. S.a.r.: Barta István. Budapest. Magyarország hadtörténete 1985. Szerk.: Borús József. H.n. STEIER Lajos É.n. Az 1849-iki trónfosztás előzményei és következményei. Budapest A szabadságharc katonai története. Pákozdtól Világosig 1848-1849. Szerk.: Bona Gábor. H.n. SZEDERKÉNYI Nándor 1891. Heves Vármegye története. III.-IV köt. Eger. VARGYAS Endre 1879. Magyar szabadságharcz története 1848-1849-ben. Budapest. Mátyás Berecz „Die genaue Beschreibung der Schlacht bei Kápolna" Nach den Aufzeichnungen des Kápolnaer Pfarrers István Szöghy aus dem Jahre 1849 Infolge ihrer militärischen und politischen Bedeutung gehört die Schlacht bei Kápolna zu den häufiger behandelten Ereignissen des Freiheitskampfes. Trotz ihrer reichen Literatur tauchen zahlreiche Fragen in Verbindung mit dem Gefecht bzw. den vorausgegangenen Ereignissen und den Nachwirkungen auf, deren Beantwortung noch auf sich warten lassen. Neben Dokumenten mit militärischem Bezug erhielten sich zum Glück zahlreiche Erinnerungen bzw. zeitgenössische Beschreibungen. Davon verdienen die von verschiedenen Zivilpersonen gemachten zeitgenössischen Berichte eine besondere Aufmerksamkeit, denn ihr Studium vermittelt uns Kenntnisse aus dem Blickwinkel des Unbeteiligten. Zu dieser Kategorie gehören Aufzeichnungen über die in dieser Region abgelaufenen Kämpfe, die durch István Szöghy gemacht wurden, der Pfarrer in den Gemeinden Kápolna und Kompolt war. Einzelne Details der von ihm zu Papier gebrachten Beschreibungen wurden schon von József Borns in seiner Arbeit verwendet, aber der vollständige Text wird erst jetzt publiziert. Er wird erweitert neben den textkritischen Vermerken auch mit der ausführlichen Erläuterung der Ereignisse und dem Vergleich mit anderen Quellen. Das Quellenmaterial bietet u.a. weitere interessante Materialien über die vorhergehenden Ereignisse der Schlacht bei Kápolna, so über das Reitergefecht bei Kompolt am 18. Februar, sowie über die Schlacht selbst. Mit letzterer ist eine durch den Pfarrer zusammengestellte Liste der in der Schlacht gefallenen Soldaten verbunden. 201

Next

/
Oldalképek
Tartalom