Agria 34. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1998)

Misóczki Lajos: Az 1848. évi forradalom és nemzeti önvédelem Heves megyei vonatkozásai

SZEDERKÉNYI Nándor 1893 Heves vármegye története IV. kötet. Eger. ZALÁR József 1849 Szabadságdalok. Pest. Lajos Misóczki Die Zusammenhänge der Revolution, der nationalen Selbstverteidigung und des Freiheitskampfes 1848 im Komitat Heves Zahlreiche Studien und Bücher sind erschienen über die Ereignisse der Revolution, nationale Selbstverteidigung und dem Freiheitskampf 1848 im Komitat Heves. Trotzdem übernahm es der Autor, das Jahr 1848 wieder ins Bewußtsein zu rufen anhand von unbekannten oder nur unzureichend publizierten Archivmaterial und Zeitungsartikeln. Während der Autor die führende revolutionäre Rolle des Komitatsitzes Eger untersuchte, wurde seine Aufmerksamkeit auf eine andere Stadt des Komitates gelenkt, auf Gyöngyös, und sogar auf weitere Orte der Region. Die miteinander verknüpfte Kette von Schicksalen, Ereig­nissen und Bestrebungen zeigt uns die Einstellung, das selbstlose Heldentum und die Opfer­bereitschaft von denen, die wohlverdient durch die Nachwelt mit Ehre umkränzt wurden. Der Autor analysiert die liberalen Bestrebungen der Revolutionäre (das Verhältnis von Juden zur Progression) und die der extremen Radikalen (Bewegung der Landenteigner). Die Darstellung in der Studie über die engagierte Teilnahme der Schriftsteller und Dichter an der Revolution und dem Freiheitskampf ist neuartig. Neuartig ist weiterhin, daß die Studie auch trotz der Mißerfolge die mutige Haltung der Nationalgarde des Komitats im Süden sowie die stets erneute Opferbereitschaft des Komitathinterlandes während der im September beginnenden und im Dezember 1848 mächtiger werdenden feindlichen kaiserlichen Einfalle hervorhebt. 187

Next

/
Oldalképek
Tartalom