Agria 29.-30. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1993-1994)

Bakó Ferenc: Népi családtörténetek – lokális önismeret (Kömlő 1770–1957)

Kaiból: Mester Tamás, Halász Mihály Kőtelekről: Szűcs János, Gödér Pál, Kloszás Márton Tarnazsadányból: Sipos János, Villongó János Cibakházáról: Burka{?) György Verpelétről: Pányik János Tarnabodról: Mészáros Mihályné, fiával Tarnaméráról: Szűcs György, Magda Albert, Szűcsi Mihály Ároktőről: Veszelszki Mihály Tótnánáról (Kisnána): Joannes Medveczki (nobilis, nemes) Nógrád vármegyéből: Tóth Mihály, Varga János, Varga Mihály, Berzán István Ferenc Bakó Volksfamiliengeschichten - Lokale Selbstkenntnis (Dorf Kömlő 1770-1957) Die Grundlage der nationalen Identität ist das Verhalten des Individuums, seine sozialen Beziehungen wurden durch sein Ursprungsbewusstsein un durch die Geschichte von seiner Familie beeinflusst. Die bäuerlichen Familiengeschichten, als wissenschaftliches Thema, erscheinen in der ungarischen Volkskunde auf dem Gebiet der Folklore, unter den sogenannten „wahren Geschichten", aber nur in Form von je 1 Episode. Die Bearbeitung ganzer Familiengeschichten wurde bis jetzt kaum durchge­führt. Auch diese Arbeit begrenzt sich nur darauf, die Schularbeiten der Dorfschüler über dieses Thema zu analysieren und zu systematisieren. Die Gemeinde Kömlő, die sich nördlich vom Mittellauf der Theiss (Tisza) befindet, ist die Stelle der Studie. Der Dorf wurde im 16. Jahrhundert von den Türken verwüstet. Im Jahre 1770 wurde er von dem Gutsherr, dem Bischof von Eger mit neuen Einwoh­nern besiedelt. Auf die Anregung des Verfassers haben im Jahre 1957 die 11-14 Jahre alten Schühler des Dorfes als Hausaufgabe unter dem Titel „Geschichte meiner Fami­lie" geschrieben, wovon 50 St. für die wissenschaftliche Untersuchung geeignet war. Der Zweck der Arbeit war, zu klären, wie weit es in den heutigen Bewusstsein der Bevölkerung lebt, dass 180 Jahre früher ihre Vorfahren woher, aus welchem Dorf nach Kömlő übersiedelten. Die Kontrollierung der Antworte ermöglicht ein Namenver­zeichnis des Gutes, die die Familien anführt, die sich im Hajre 1770 niederlassen haben. Danach sind die 95 neuen Ansiedler aus 23 Dörfern und aus einem kleineren Gebiet nach Kömlő angekommen. Aber es ist nicht die ganze, vollständige Bevölkerung, weil die Ansiedlung sich fortsetzte, und bis die Mitte des 20. Jahrhunderts dauerte. 204

Next

/
Oldalképek
Tartalom