Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 15. (1977)
Füköh Levente: Heves nagyközség melletti pleisztocén képződmények malakológiai vizsgálata
Levente Füköh DIE MALAKOLOGISCHE ÜBERPRÜFUNG DES DILUVIAL-GEBILDES NEBEN DER GROSSGEMEINDE HEVES Der Ziel dieser Abhandlung ist, dass wir von der Mikrofauna der Alluvion, welche durch Bergbau freigelegt wurde ein Bild gewinnen und dass wir mit Hilfe dieser Fauna unsere Kenntnisse über die auf dem Gebiete findbaren diluvial Ablagerungen erweitern. Im Sinne des obigen, haben wir in der gegenwärtig nicht im Abbau stehende Grube, welche sich neben dem Boconader Weg befindet, solch ein Segment gemacht, welches, die moderne stratologische Sammelung und Aufarbeitung ermöglichte. In der Verfertigung des Segments habe ich 9 Schichten abgesondert. Von diesen waren 5 Schichten dazu geeignet, dass ich die darin existierende Fauna mit statistischem Verfahren aufarbeite. Die anderen Schichten enthalten keine Fauna, oder nur in kleinen Mengen, welche für Bearbeitung ungeeignet waren. Unter den zum Vorschein gekommenen Sorten ist auch Pupilla sterri vorgekommen. Dies ermöglichte, da es eine Karpaten-Alpen Sorte ist, dass wir einen Teil des Sedimentes in einen kälteren Abschnitt des Diluviums versetzen. (Krolopp, E. 1958.) Die anderen zum Vorschein gekommenen Arten, welche ebenfalls als kältetolerant bekannt sind, haben die Möglichkeit aufgeworfen, dass wir den kälteren Abschnitt zu irgendeinem Masse umgrenzen können. So haben wir auf Grund der Gegenwart von Vallonia tenuilabris und Columella edentula das Sedimentieren auf den Diluvialabschnitt Wurm eingesetzt. Im Laufe der statistischen Auswertung der Fauna sind zwar kleinere Klimaschwankungen wahrnehmbar aber das Quantum des Materials hat es nicht ermöglicht, dass wir diese Schwankungen weitgehend berücksichtigen. Das Resultat der Abhandlung könnte insofern zusammengefasst werden, dass es bestrebt wird, mit neueren Angaben den einheimischen Diluvialforschungen zu dienen und die in der Literatur erwähnten Periodenangaben werden gewissermassen dadurch prezisiert, ergänzt und somit wird es ermöglicht, dass nachfolgend, die Periode des Sedimentierens genauer wie bis jetzt, festgestellt werden kann. 2* 19