Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 13. (1975)

Soós Imre: Válasz Katona Imrének

aus Sárospatak gegangen sind, können wir darüber nicht in Gewissheit sein. Erwähnun­gen über die Anabaptisten finden wir zum letztenmale in der Geschichte des Jesuiten­Ordenhauses im Jahre 1673. Diese Zeit ist in Übereinstimmung mit der Evakuation der Stadt Eger. Auf diese Basis können wir fast mit Gewissheit behaupten, dass die Anabaptisten über welche nach der Kapitulierung von Eger gesprochen wird, aus Sárospatak herkamen, im grossen Durcheinander der Thököly-Kriege. Unter den Anabaptisten finden wir zahlreiche solche, welche sich früher zu dem mohamedanischen Glauben bekannt haben. Dies verursachte das Missverständnis bei einigen Historikern, laut welches die Neuchristen, nicht die Mitglieder einer selbst­ständigen Sekta waren, sondern sind als bekehrte Mohamedaner zu betrachten. Zwei­fellos ist es eine interessante und hauptsächlich ungewöhnliche Erscheinung, dass der Anabaptismus in erster Linie bei den Türken Beifall fand. Heute wissen wir über die Anabaptisten von Eger noch wenig. Die einigen Anga­ben die wir aber besitzen, weisen darauf hin, dass in den letzten Jahren der Türken­herrschaft, waren in mehreren Burgen Ungarns Anabaptisten zu finden. 154

Next

/
Oldalképek
Tartalom