Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 5. (1967)
Andreánszky Gábor: A hüvelyesek (leguminosae) szerepe az Eger melletti Kiseged alsó-oligocén flórájában
Papilionaceae, Caesalpinioideae Leguminocarpum sp. cf. Cassia chamaecrista L. cf. Acacia meyrati Fischer - Ooster, ex Heer, Fl. tert. Helv. HI. 1859, 131, Taf. CXL, 13-15. (Abb. l,Taf. 1,4). Unser Abdruck (2411 mit Gegendruck) ist eine mehrsamige Hülsenfrucht, die mit der Hülse der lebenden Cassia chamaecrista L. eine sehr grosse Ähnlichkeit aufweist. Die Hülse ist verhältnismässig schmal, etwas gebogen, etwa bis 11-samig 7,5 cm lang und 9 mm breit. Die Samen stehn dicht, auf die Längsachse der Hülse schief senkrecht, ihre Grösse beträgt 5x3 mm. Heer vergleicht seine Art mit keiner rezenten Form. 1. ábra. Abb. I. Leguminocarpum cf. Cassia chamaecrista L. 2411, Museum Eger Papilionaceae, Papilionatae Leguminocarpum retamoides n. sp. (Abb. 2—4, Taf. I, 5, 6). Diagnose: Kleine, einsamige nicht aufspringende Hülsenfrucht. Die Hülsen sind in kleinen, dürtfigen Fruchtständen vereinigt, sie sind ungestielt, am Grund abgerundet, auf der Spitze zugespitzt, von einer 8 — 15 mm länge und 5 — 9 mm Breite, eiförmig. Die ziemlich kleinen Samen, etwa 4 mm im Durchmesser, sind in der Hülse oft gut sichtbar. Die Fruchtstände stehn wie bei der Untergattung Rétama der Gattung Genista auf kurzen Seitenästen. In unter-oligozänen Schieferschichten von Kiseged bei Eger. Holotypus im Museum Dobó István von Eger unter der Nummer 9404/a. 2. ábra. Abb. 2. Leguminocarpum retamoides n. sp. 9404/a, Museum Eger 3. ábra. Abb. 3. Leguminocarpum retamoides n. sp. 9404, Museum Eger 4. ábra. Abb. 4. Leguminocarpum retamoides n. sp. 9461, Museum Eger Wir verfügen über zwei Abdrücke (9404/a und 9434) wo die Hülsen zu dritt in Fruchtständen vereinigt sind. Detachierte Hülsen : 9433 mit Gegendruck 15x8 mm, 9444 9x5 mm, 9404, an der Spitze abgerunget, mit einem ganz kurzen Stiel, 15 mm lang und 9 mm breit, also die grösste Hülse. 9461 stark asymmetrisch, 13x7 mm, NE 527 unten breit abgerundet, 12x7 mm. 12