Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 1. (1963)
Andreánszky Gábor: A növényföldrajzi táj változásai Eger környékén a harmadiőszak folyamán
Fundort Kerecsenét Szelecsi— Tal Balaton —Déllö Tabellarische Zusammenfassung der tertiären Sumpf- und ripikole Gesellschaften wenig bekannt unbekannt Auenwald aus Platanen, Pappeln von einer bescheidenen Ausdehnung Gesellschaften des trockenen Bodens wenig bekannt Buschwald mit sommergrüner Laubkronenschicht und vielen Immergrünen in der Strauchsch. fünfstöckiger xero-mesophiler Mischwald mit Koniferen und Sommergrünen in den oberen, aber auch mit Lorbeerblättrigen und Hartlaubigen in den unteren Schichten Felsőtárkány Bánhorváti Mikófalva, Sály (Sandsteinfloren) Glyptostrobus Sumpf buschwald, Auenwald aus Acer trilobatum und Liquidambar pseudoprotensa Sumpfstrauchwerk aus Erlen und Weifen, Auenwald aus Pterocaryd, Acer trilobatum und Liquidambar pseudoprotensa Auenwald aus Platanen, Liquidambar europaea, Pterocarya und Pappeln Trockenwald aus Quercus kubinyii, Schluchtwald aus Q. pontica miocenica mit tropischen Arten im Unterwuchs; mesophiler Laubwald aus Cercidiphyllum und Ulmen Trockenwald aus Quercus pseudoalnus, Sapindus- und Diospyros-Arten ; mesophiler Laubwald aus Cercidiphyllum und zahlreichen AcerArten; in der Strauchschicht des Trockenwaldes Macchienarten Trockenwald mit Palmen, Cinnamomum, Hartlaubeichen; mesophiler wald aus Buchen, AcerArten, Cercidiphyllum, Ginkgo; iibljak; Bergkoniferenwald aus Sequoia, Pinus, Abies Eger—Tihamér Andornaktálya Fertővölgy obere Schichten mittlere Schichten W 2 untere Schichten X» Kiseged in Eger—Tihamér Myricasumpf und Erlenhain, in Andornaktálya unbekannt Myrica-Sümpfe, ein Auenwald aus Acer trilobatum und Erlen Galeriewald mit Ficus-Arten Galeriewald mit Ficus-Arten In Eger—Tihamér Mischwald aus Sommergrünen, hartlaubigen und lorbeerblättrigen Holzarten; in Andornaktálya Lorbeerwald mit Platycerium in Feuchten Perioden ein Symplocos- CedrelaWald mit Ahorn- und Ulmenarten, in trockenen Perioden Palmensavanne mit xerophilen MyricaArten gelschlossener Castanopsis-Lauraceenwald mit Carpinus und Quercus gigantum geschlossener CastanopsisLauraceenwald mit Castanopsis callicomaefolia als Leitart, ohne laubwerfende Arten Mangrove mit Rhizophora und Acrostichum aureum, Galeriewald mit Ficus-Arten und vielen Lianen; im Süsswasser Seerosen und andere Wasserpflanzen an trockenen Hängen dem kapländischen „knisna"-Wald ähnlicher Trockenbuschwald aus Eucalyptus, Cunonia, Zizyphus usw., auf feuchteren Standorten ein einheitlicher Casranopsis-Wald mit Castanopsis furcinervis als Leitart 52 Alter oberes Pannon unteres Oligozän oberes Oligozän Helvétien | unteres Sarmat oberes Sarmat Lehmgrube der Wind-schen Ziegelfabrik