Bitskey István: Püspökök, írók, könyvtárak - Egri főpapok irodalmi mecenatúrája a barokk korban - Studia Agriensia 16. (Eger, 1997)
Bischöfe, Schriftsteller, Bibliotheken (Zusammenfassung)
in der Hauptstadt Pest teil. 1790 kamen die berühmtesten ungarischen Schriftsteller im Palast des Grafen Ferenc Széchenyi zusammen, um eine Ungarische Wissenschaftliche Gesellschaft ins Leben zu rufen. Wie Ferenc Kazinczy in seinem Brief erwähnt, auch der Oberhirt von Eger dabei war. Die Mitglieder waren fast alle Freimaurer (Ádám Pálóczi Horváth, László Orczy, Péter Bárány, József Vay, József Podmaniczky usw.). Die Organisation war eigentlich ein Vorläufer der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, die 1825 schliesslich gegründet wurde. Auch diese Tatsache beweisst, dass die Tätigkeit des Bischofs Eszterházy nicht nur auf dem Gebiet der Kirchenpolitik und des Bauwesens, sondern ganz allgemein in der Kultur, Wissenschaft und Literatur eine Rolle von nationaler Bedeutung einnahm. 144