Petercsák Tivadar - Pető Ernő (szerk.): Végvár és környezet - Studia Agriensia 15. (Eger, 1995)

INHALT Agnes R. Várkonyi: Die Aussichten des Zwiegesprächs über die humanökologische Annäherung der Forschungen in Bezug auf das ungarische Grenzburgsystem--------------------------------------------------------30 A nnamária Jankó: Grenzburgen auf den Landkarten der I. und II. militärischen Aufmessungen-----------------------------------------53 István Czigäny. Burgsystem, Kriegslast und Kriegswirtschaft im XVII. Jh.------68 L ászló Nagy: Der ungarische Grenzburgsoldat und die Natur----------------------86 G yörgy Domokos-Gábor Hatházi : Neue Methoden und Möglichkeiten bei Kriegshistorischen. Forschungen in Bezug auf die türkische Periode------102 C saba Csorba: Burg und Umwelt im Spiegelder Beschreibungen und Schilderungen-------------------------------------------------------------------------133 Já nos Varga: Die Rolle der Naturumwelt zur Zeit der Grenzburgkämpfe in Transdanubien-------------------------------------------------------------------------148 L ászló Gáspár: Die Geltendmachung der Grenzschutzgesichtspunkte bei der Entfaltung des ungarischen grenzburgsystems---------------------------------161 J ózsef Kelenik: Die Schutzzone von Kanizsa und die Naturgeographischen Gegebenheiten von dieser am ende der 70-er Jahre des XVI. Jhs.----------173 István Sugár: Bezugsstellen der Burg Eger in Hinseiht auf Baumaterialien 1548-1564 ---------------------------------------------------------------------------- 181 Géza Pâlffy: Der Ausbau der Hauptkapitänischen Kriegsindustriewerkstatt in Kassa und die Quellen zur Rohmaterialversorgung von dieser------------220 Péte r Kónya: Die Burgen und andere Festungsanlagen im Komitat Sáros zur Zeit der letzten Aufstande gegen die Habsburger--------------------------236 6

Next

/
Oldalképek
Tartalom