Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2003)

B. Gál Edit: Az Orczy-kert története

Edit, B. Gál Die Geschichte des Gartens Orczy Einer der Feldherren von Gyöngyös, István Orczy, Hess sich 1723 ein Gartengrundstück ausserhalb der Stadt in der Reihe der jährlich zu verteilenden Grundstücken zuweisen. Die Geschichte dieses Gartens fängt mit der des Gebäudes zusammen. Sowohl beim Bau des Schlosses als auch bei dem des Gartens können wir zwei Perioden - 1770 Barock und 1826 klassizistisch - unterscheiden. István Orczy überliess in seinem Testament von 1736 den ehmaligen Meierhof seinem Sohn Lőrinc, der 1970 auf diesem Grundstück ein U-förmiges Jagdschloss errichten liess. Westlich vom Gebäude befand sich ein Barockgarten, von dem uns sehr wenige Daten zur Verfügung stehen. Die Zahl der Quellen erhöht sich am Ende des 19.-ten Jahrhunderts in der Zeit des klassizistischen Umbaus, und wir können uns ein Bild machen, wie das Grundstück des Parkes wuchs, was für Blumen gepflanzt wurden und wie das Gewächshaus in der nordöstlichen Ecke des Gebietes aussah. Ein Garten kann nicht jährlich umgebaut werden. Als die Orczy-Nachkommenschaft mütterlicher Seits das Grundstück Mitte der 30-er Jahre unserer Stadt verkaufte, konnte man das ehemalige ursprüngliche Gesicht des mehr als hundert Jahre alten Parkes erkennen. Die Modernisierung erfolgte in den 50-60-er Jahren. Das Gewächshaus, die Mauer um den Park und die Springbrunnen wurden abgebaut. Auf diesem Gebiet wurde eine Freilichtbühne und ein Kindergartenerrichtet. Das Ziel der im Jahre 2000 begonnenen Revitalisation ist, die weltweit bekannte Schönheit des Parkes mit Hilfe der historischen Forschung wieder herzustellen. B. GÁL EDIT Mátra Múzeum H-3200 Gyöngyös Kossuth Lajos u. 40.

Next

/
Oldalképek
Tartalom