Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2000)
Misóczki Lajos: Gyöngyös város önkormányzati törekvései 1847-1887. között
Gyöngyös ein, und Hess den Bürgermeister Antal Főkövy und dessen Nachfolge Antal Simonyi abdanken. In der bürgerlichen Era nach dem Ausgleich 1867 wurde die Selbstverwaltung wieder zum Initiatior in der Leitung der Angelegenheit der Stadt. Sie unterstützte die Gründung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Organisationen. Allein die Durchführung der Eisenbahnhauptlinie durch die Stadt erreichte sie nicht. 1871/72 wurde Gyöngyös zur Stadtgemeinde. Am 1-sten Januar 1872 begann das Bezirksgericht seine Tätigkeit. Erfolgreiche Stadtführer verhandelten schon über die Versetzung des Komitatsitzes nach Gyöngyös. Die Einwohner der Stadt hatten besonders erfolgreiche Jahre dem Bürgermeister, Kálmán Csomor zwischen 1881-1886 zu verdanken. Csomor befestigte nicht nur die Errungenschaften seiner Vorgänger, sondern führte die Selbstverwaltung zu einem bis dahin nicht erfahrenen öffentlichen Erfolg. MISÓCZKI LAJOS Eszterházy Károly Főiskola H-3300 Eger Eszterházy tér 1.