Horváth László szerk.: Mátrai Tanulmányok (Gyöngyös, 2000)

Szecskó Károly: Újabb adatok Tariczky Endre életéhez és munkásságához

Az isteni gondviselés kegyelméből azonban még öt év adatott neki, 94 éves korában, 1912. május 10-én hunyt el. Földi maradványait a helybeli temetőben hantolták el. Szép sír­emléke még ma is látható. 17 Irodalom Rövidítések EÉL - Egri Érseki Levéltár PAT - Personalia Andreas Tariczky ORBÁNNÉ SZEGŐ ÁGNES A Tiszafüredi Régészeti Egylet története (1877-1949). = 110 éves a Tiszafüredi Kis Pál Múzeum. Szolnok, 1987. TAKÁTS BÉLA Tariczky Endre munkássága. = 110 éves a Tiszafüredi Kis Pál Múzeum. Szolnok, 1987. Károly Szecskó Neue Angaben zum Leben und Wirken von Endre Tariczky Endre Tariczky ist am 18-ten November 1818 in Gyöngyös geboren. Nach der Grund­schule und dem Gimnasium wurde er Student in dem Priesterseminar in Eger, bzw. an der Theologischen Hochschule. Er erhielt 1842 die Priesterweihe. Danach wurde er Kaplan in Tiszanána und ab 1846 in Jászárokszállás. An seinem neuen Arbeitsort übte er eine aktive öffentliche und lokalgeschichtliche Tätigkeit aus. Er wurde auch in der im Jahre 1863 ge­gründeten Hausordnungskomission tätig. Auch bei der Entwicklung der Schulen der Stadt wirkte er mit. Ab 1872 begann er die archeologischen Erinnerugsstücke der Stadt Tiszafü­red und ihrer Umgebung zu sammeln. 1877 gründete er den Archeologischen Verein von Tiszafüred. Auf Grund der Vereinsarbeit erwarb er das örtliche Museum. Ab 1843 erschienen seine Schriften in den verschiedenen örtlichen- und Landeszei­tungen, Zeitschriften und Ausgaben. Sein erstes Buch erschien 1892 in Eger mit dem Titel: Die Umgebung von Tiszafüred seit der Völkerwanderungszeit aus historischem und militärischem Gesichtspunkt, mit Be­zug auf das nahe grosse Nationalfest der 1000 jährigen Landnahme. 1906 wurde seine Ar­beit mit dem Titel: Die Darlegung der hunnischen Pyramidenhügel in der Theissgegend. 1909 erschien sein Buch: Die historische Entstehung der 1000-jährigen Säule der Fürsten Tas und Szabolcs in Tiszafüred. Er starb am 10-ten Mai 1912 in Tiszafüred, und seine irrdischen Überreste sind auch hier beerdigt. Sein Ganzkörper-Porträit machte Alajos Kiss, Egers Kunstmaler. SZECSKÓ KÁROLY H-3300 Eger Malomárok u. 2. 17 Takáts Béla, 6.

Next

/
Oldalképek
Tartalom