Balassa Iván - Ujváry Zoltán szerk.: Néprajzi tanulmányok (A Hajdú-Bihar Megyei Múzeumok Közleményei 39. Debrecen, 1982)

Bodrogi Tibor: Stílusprovinciák és kereskedelmi térségek Északkelet-Új-Guineában

László Selmeczi: Begrabung der Kumanen in Ungarn, im XIII-XVI. Jahrhun­dert 7 2 5 László Nóvák: Begrabung und Grabenbezeichnung in Ungarn mit besonderer Rücksicht auf die Kopfhölzer 739 Judit Czövek: Totenbeschwörer in Mezőtárkány 793 Antal Bartha: Angaben zur Volkskunde der eucharistischen Sakramente der grie­chischen Katholiken 801 Gábor Barna: Volkstümliche Sternenamen und ihre Überlieferungen in der Hor­tobágy-Gegend 811 Gyula Hankóczi: Dudelsäcke und Dudelsackpfeifer in der Umgebung von Mező­kövesd 817 Julianna B. Zsoldos: Die Transformationstheorie der Proverbiumforschung 827 László Mándoki: Ein ungarisches Brunnen-Rätsel und seine Verwandschaft 837 Zoltán Ujváry: Ein Rätsel und Fabel über der Tochter wer errettet seine Vater ... 845 Judit Tóth: Zur Folklorisation des Unterrichtsstoffes 849 Ágnes Kovács: Volksdichtungtexte im Buch von Flóri 861 Ibolya V. Szathmári: Zum Tableau eines Hochzeitgruppenbildes 873 István Fazekas: Eine „Geduldflasche" aus dem XIX. Jahrhundert in der Samm­lung des Kiskun-Museums 883 László Péter: Der Einzelhof in den Werken von Tömörkény 893 Imre Ferenczi: Volksgebräuche in Drávaszög und Slavonien 9° 3 Tibor Bodrogi: Stilprovinzen und Handelsregionen in Nordost-Neu Guinea 943

Next

/
Oldalképek
Tartalom