Poór János: Hajdúböszörmény a német megszállás és az új élet hajnalán, 1944 március—október / Hajdúsági Közlemények 14. (Hajdúböszörmény, 1985)
Tartalom
Hajdúböszörmény in der Periode der deutschen Okkupation und am Morgen des Neuen Lebens -am 22-sten Oktober 1944 Die Abhandlung wurde zum Ehren der 40-sten Jahreswende der Befreiung der Stadt durch den Stadtrat von Hajdúböszörmény erscheinen lassen. Nach ihrem populärwissenschaftlichen Charakter stellt sie — anwendend die neuesten Ergebnissen der Fachliteratur — die wichtigsten Momente der politischen Lage des Landes und ihre Triebfeder dar und legt — auf eine breite Erforschung im Archivgut stützend — die grundlegenden Veränderungen in Hajdúböszörmény von der deutschen Okkupation ab bis zum Beginn des neuen Lebens bis in die Einzelheiten dar. In diesem Sinne ist sie als erster Versuch zu betrachten, denn die bisher erschienenen ortgeschichtlichen Abhandlungen beschäftigen sich mit dieser Epoche blolss tangential und mosaikartig. Die Abhandlung besteht aus vier Abschnitten: — Ungarns deutsche Okkupation — Die Folgen der deutschen Okkupation — Ein tatsächlicher Austritt aus dem Krieg? . . .oder . . .die Heuchelei eines Austrittsversuchs? — Die Befreiung der Gegend jenseits der Theiss — Der Morgen des neuen Lebens. In den einzelnen Abschnitten werden zuerst der staatliche Hintergrund dann die Beziehungen von Hajdúböszörmény dargestellt. 1943 brachte eine Wende im Laufe des zweiten Weltkriegs. Das nahmen auch die führenden politischen Kreise der ungarischen herrschenden Klassen wahr. Während die dehtschfreundliche äusserste Rechte, die die kräftigere Teilnehmung von Ungarn am Krieg an der seite des nazistischen Deutschlands forderte, wollte die Horthys Vertrauen geniessende konservative Rechte, an der Spitze mit dem Ministerpräsident Miklós Kállai sich an die angelsächsische Mächte orientierend aus dem Krieg austreten, lehnte nicht einmal den Gedanken der Herstellung einer Verbindung mit der Sowjetunion ab. Das Ungarn des Adels hielt die Herüberrettung des Horthy-Systems für grundlegende Zielsetzung. Die geheimen Verhandlungen der Regierung mit den westlichen Grossmächten — im Jahre 1943 — brachten praktisch keine Erfolge. Nachdem sich die Deutschen aber von der Absicht der ungarischen Regierung Kenntnis verschafft hatten, vorbereiten sie politisch und militärisch gründlich die Verhinderung Ungarns Austritts aus dem Krieg, die mili87